idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2010 11:28

Damit's noch besser läuft im Unternehmen!

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Potenzialanalyse für die Supply Chain spürt Verbesserungsmöglichkeiten auf

    In vielen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen schlummert hohes Optimierungspotenzial im Bereich der Logistik. Mit einer Supply-Chain-Potenzialanalyse hilft das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML beim Aufspüren dieses Potenzials.

    Welche Waren muss ich in welcher Menge auf Lager haben, um kostengünstig zu arbeiten und um Kundenwünsche zu erfüllen? Wie kann ich meine Liefertreue verbessert? Ab welchem Punkt in der Produktion fertige ich Produkte individuell für den Kunden? Derartige Fragenstellungen können Unternehmen oft nur "aus dem Bauch heraus" beantworten. "Dabei ließen sich bereits durch kleine Maßnahmen hohe Kosteneinsparungen realisieren, die die Wettbewerbsposition der Unternehmen nachhaltig verbessern", sagt Jan-Christoph Maaß vom Fraunhofer IML.

    Um die Potenziale in der Supply Chain aufzudecken hat das Fraunhofer-Institut aus der Erfahrung zahlreicher Projekte eine systematische Vorgehensweise zur schnellen Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten in der Logistik entwickelt. Diese Supply-Chain-Potenzialanalyse ist darauf ausgerichtet, mit einem Aufwand von nur wenigen Tagen gemeinsam mit den Unternehmen die Lieferkette zu durchleuchten und Stärken und Schwächen zu identifizieren. Darauf aufbauend wird ein konkreter Plan zum weiteren Vorgehen erstellt. "Durch dieses schlanke Vorgehen eignet sich die Analyse insbesondere auch für kleine und mittlere Unternehmen, die erfahren möchten, an welcher Stelle ihrer Supply Chain die größten Kosteneinsparungen erzielt werden können", ist Maaß überzeugt.

    Da auch die Landesregierungen in Nordrhein-Westfalen und in anderen Bundesländern die Chancen durch eine Potenzialberatung für kleine und mittlere Unternehmen erkennen, bieten sie schnelle und unbürokratische Förderprogramme zur Unterstützung solcher Vorhaben an. (MK/RFN)
    Ansprechpartner:
    Jan-Christoph Maaß
    Tel. 0231 / 9743 143
    jmaass@iml.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).