idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2001 16:04

Fachhochschule Jena: Forschung und Entwicklung im IT-Bereich funktioniert länderübergreifend

Annette Leucke Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Zwischen dem Studiengang Telematik/Netzwerktechnik am Technikum Kärnten (FH Klagenfurt) und der Studienrichtung Informations- und Kommunikationstechnik im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI) an der Fachhochschule Jena bestehen seit dem Sommer 1999 Kontakte. Diese werden am Montag, 25. Juni, mit der nunmehr fünften gemeinsamen Veranstaltung fortgesetzt. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen Informations- und Kommunikationstechnik im 5. und 6. Fachsemester im Fachbereich WI referieren Hochschullehrer aus Klagenfurt über Forschung und Entwicklung am Studiengang Telemantik/Netzwerktechnik und berichten über das Projekt "Global Solar Observer".
    Im Anschluss daran stellt der Fachbereich WI das Projekt NETZ (Netzwerkentwicklungs- und Dienstleistungs-Transferzentrum) vor. Anhand einer Fallstudie wird die technisch-wirtschaftliche Optimierung eines Glasfasernetzes in Thüringen erläutert.

    Geht es nach Professor Erich Stein vom Fachbereich WI, wird der fachliche und didaktische Informationsaustausch mit der österreichischen Hochschule baldmöglichst zu einer projektbezogenen Zusammenarbeit erweitert. "In einer späteren Phase soll der Austausch von Studierenden und Dozenten hinzukommen", wünscht sich der Jenaer Experte für Prozessnetze und kundenspezifische Schaltkreise.

    Nach Ansicht der Initiatoren, Dr. H. Stögner von der FH Klagenfurt und Prof. Erich Stein von der FH Jena, wäre eine Kooperation beider Einrichtungen von erheblichen gegenseitigen Nutzen, der für die Profilbildung der Studiengänge und für die involvierten Unternehmen - in den Regionen Kärnten und Thüringen, aber auch darüber hinaus - gleichermaßen von Bedeutung ist.


    Pressetermin

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Zusammenarbeit zwischen den Fachhochschulen Jena und Klangenfurt/Österreich zeigt sehr eindrucksvoll, dass trotz des internationalen Wettbewerbs, in dem sich die Hochschulen befinden, eine Kooperation zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Forschung beitragen kann und dass sich die Forschung an Fachhochschulen direkt am Bedarf der Wirtschaft ausrichtet.
    Wir möchten Ihnen die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Initiatoren dieser länderübergreifenden Zusammenarbeit, Dr. Stögner aus Klangenfurt und Professor Stein aus Jena, den Referenten und den Studierenden vor Beginn der Veranstaltung geben und laden Sie dazu am

    25. Juni, um 10 Uhr,
    in das Labor für Informations- und Kommunikationstechnik, Raum 4.120,

    im Fachbereich WI, Campus Carl-Zeiß-Straße 2 (Stadtzentrum!!), 4. Etage, ein.

    Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Annette Sell


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).