idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2001 15:31

Ehrendoktorwürde für Ulrich Conrads

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Die Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der BTU Cottbus verleiht Herrn Dr. phil. Ulrich Conrads den Titel eines Doktors der Ingenieurwissenschaften ehrenhalber

    Ehrendoktorwürde für Ulrich Conrads

    Die Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der BTU wird Herrn Dr. phil. Ulrich Conrads am 26. Juni. 2001 den Titel eines 'Doktors der Ingenieurwissenschaften ehrenhalber' (Dr.-Ing. E. h.) verleihen.
    Der 1923 in Bielefeld geborene Ulrich Conrads hat das Bauen in Deutschland ein halbes Jahrhundert lang kritisch begleitet und durch seine Kritik entscheidend mit geformt. Dies tat er als Chefredakteur der in Berlin wöchentlich erscheinenden 'Bauwelt' (von 1957 bis 1988) und der 'Stadtbauwelt', als Herausgeber und Chefredakteur der zweisprachigen Fachzeitschrift 'Daidalos' (von 1981 bis 1998), als Gründer der Buchreihe 'Bauwelt-Fundamente', in der seit 1963 bis heute über 120 Bände erschienen sind sowie auch durch eigene Monographien, zahllose Aufsätze und Zeitschriftenartikel, Vorträge und Arbeiten für Rundfunk und Fernsehen.
    Ulrich Conrads hat aber auch unmittelbaren, positiven Einfluss auf das Baugeschehen in Deutschland genommen, indem er zur Verwirklichung epochaler Projekte beigetragen hat. So hat er die erfolgreiche Medien-Kampagne für die Realisierung des Scharoun-Entwurfs für das neue Haus der Berliner Philharmonie in den 50er Jahren initiiert und durchgeführt, hat mit seinem Aufruf 'Mies muß in Berlin bauen' durchgesetzt, dass Mies van der Rohe mit dem Bau der Nationalgalerie in Berlin beauftragt wurde, und er hat - mit Kyra Strombergs und Julius Posener - beim Bundestag mit Erfolg interveniert, um das von Persius und Stein 1845-47 errichtete Krankenhaus Bethanien, dessen Abriss bereits genehmigt war, zu erhalten. Zusammen mit dem damaligen Frankfurter Baudezernenten Haverkamp konnte er die Bank für Gemeinwirtschaft (heute BfG Bank AG) dazu veranlassen, einen 'Deutschen Städtebaupreis' auszuschreiben, dessen jährliche Vergabe er seit 1980 organisiert und leitet.
    1967 erhielt Ulrich Conrads den 'Kritikerpreis des 'Bundes Deutscher Architekten' und 1976 den 'Deutschen Denkmalschutzpreis'. 1990 erhielt er einen Ehrendoktortitel von der TU Braunschweig aufgrund seiner Verdienste um die Architektur.
    Ulrich Conrads hat durch seine theoretische, wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit den Diskurs über Architektur und Stadt verändert. Er hat großen Anteil daran, daß die Disziplinen Architektur, Städtebau und Stadtplanung in der Forschung und in der Lehre an den Hochschulen zu rationalen und wissenschaftlich fundierten Disziplinen wurden.
    In seiner Arbeit als Herausgeber, Fachjournalist und Wissenschaftler hat er einen eigenen Stil der verbalen Auseinandersetzung mit Architektur geschaffen; er hat Standards diskutiert und immer wieder eingefordert; hiermit und durch viele direkte und öffentliche Interventionen hat er erreicht, dass sich das gestalterische und funktionale Niveau von Architektur und Städtebau in Deutschland wesentlich erhöht hat.
    Seine klaren, scharfsichtigen Wettbewerbskritiken haben langfristig einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Niveau der Entscheidungen von Preisgerichten gehabt, und er hat bewirkt, dass sich viele Architekten, Stadtplaner und Städtebauer immer stärker an den von ihm entwickelten Qualitätsstandards orientieren - Qualitätsstandards, durch die nicht nur die ästhetischen, sondern auch die soziologischen, ökonomischen, politischen und humanitären Dimensionen der Architektur ins Planen und ins Entwerfen einbezogen wurden.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).