idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2010 13:52

Solarstrom aus großen Kraftwerken: Konzentrator-Photovoltaik in den Startlöchern - Internat. Fachkonferenz erfolgreich beendet

Karin Schneider Presse und Public Relations
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Rund 400 Wissenschaftler und Firmenvertreter aus 32 Ländern trafen sich vom 7. bis 9. April 2010 in Freiburg zur sechsten Ausgabe der International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems - CPV-6. "Dass die Teilnehmerzahl der CPV Conference um mehr als 40 Prozent gewachsen ist und auch die Industrie mit 20 ausstellenden Firmen eine deutliche Präsenz zeigte, werten wir als vollen Erfolg und Meilenstein für den Markteintritt dieser Technologie", freut sich Dr. Andreas Bett, Wissenschaftlicher Leiter der Konferenz und Stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer ISE.

    Das internationale Kongresspublikum tauschte sich über den aktuellen Stand von Forschung, Produktion und Umsetzung der Solarkraftwerkstechnologie Konzentrator-Photovoltaik aus. Solarkraftwerke spielen eine zentrale Rolle im Mix der Erneuerbaren Energien, vor allem in Ländern mit viel direkter Sonneneinstrahlung. Zu den führenden Technologien zählt dabei die Konzentrator-Photovoltaik, bei der das Sonnenlicht auf höchsteffiziente Solarzellen konzentriert wird, wodurch hohe Wirkungsgrade erzielt werden. Einige Megawatt dieser Technologie, die in unterschiedlichen Varianten ausgeführt wird, sind bereits in Spanien installiert, die Schwelle zur industriellen Umsetzung ist überschritten. Die CPV-6 informierte über die gesamte Wertschöpfungskette der Technologie, von der Zell- und Modulentwicklung über Optik und Nachführung bis hin zu Kosten, Marktentwicklung und Qualitätsstandards.

    Zu den Highlights der Konferenz zählten mehrere erfolgreiche Ergebnisse. So wurde ein Systemwirkungsgrad von über 25 Prozent AC, d.h. Netzeinspeisungseffizienz nach der Umwandlung des Solargleichstroms in den Wechselstrom für das Netz, gemessen. Weltweit stehen derzeit mehr als 50 MW Produktionskapazitäten an Konzentrator-Photovoltaiksystemen zur Verfügung. Erste Betriebsergebnisse über einen Verlauf von zwei Jahren wurden präsentiert, desgleichen vielfältige Tests für den Nachweis der Systemzuverlässigkeit.

    Seit acht Jahren wird die International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems alternierend von unterschiedlichen internationalen Forschungseinrichtungen durchgeführt, in diesem Jahr war das Fraunhofer ISE in Freiburg der Gastgeber.

    Die Forscher des Fraunhofer ISE sind seit mehr als zwanzig Jahren in der Entwicklung von höchsteffizienten Solarzellen auf Basis von III-V-Halbleitern aktiv. Mit 41,1 Prozent hatte das Team um Andreas Bett und Frank Dimroth Anfang 2009 einen Weltrekordwirkungsgrad für Konzentratorsolarzellen erzielt. Auf der Photovoltaikkonferenz PVSEC 2009 in Hamburg wurde Bett für seine Leistungen mit dem Becquerel-Preis ausgezeichnet. Vor fünf Jahren entstand aus dem Fraunhofer ISE die Ausgründung Concentrix Solar, die heute in Freiburg eine 25 MW Produktion für Konzentratorsysteme betreibt und ein erstes Kraftwerk in Spanien gebaut hat.

    Die nächste Ausgabe der CPV Conference findet vom 4. bis 7. April 2011 in Nevada, USA statt.

    Informationsmaterial:
    Fraunhofer ISE, Presse und Public Relations
    Tel. +49 (0) 7 61/45 88-51 50,
    Fax +49 (0) 7 61/45 88-93 42
    E-Mail: info@ise.fraunhofer.de
    Text der PI und Fotomaterial zum Download finden Sie
    auf unserer Internetseite: www.ise.fraunhofer.de

    Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Kontaktperson:
    Dr. Andreas Bett, Fraunhofer ISE
    Tel. +49 (0) 7 61/45 88-52 57
    Fax +49 (0) 7 61/45 88-92 57
    E-Mail: Andreas.Bett@ise.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.cpv-conference.org - weitere Informationen


    Images

    CPV-6 Conference: Podiumsdiskussion.
    CPV-6 Conference: Podiumsdiskussion.
    © Fraunhofer ISE
    None

    Noch mehr Konzentration: Mit Sekundäroptik arbeitet das Fraunhofer ISE an der Effizienzsteigerung von Photovoltaik-Konzentratormodulen.
    Noch mehr Konzentration: Mit Sekundäroptik arbeitet das Fraunhofer ISE an der Effizienzsteigerung vo ...
    © Fraunhofer ISE
    None


    Criteria of this press release:
    Energy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    CPV-6 Conference: Podiumsdiskussion.


    For download

    x

    Noch mehr Konzentration: Mit Sekundäroptik arbeitet das Fraunhofer ISE an der Effizienzsteigerung von Photovoltaik-Konzentratormodulen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).