Das Lehrbuch "Systematische Problemlösung in Unternehmen" stellt den seit über einem Jahrzehnt erfolgreich erprobten und praktizierten ganzheitlichen und systematischen Lösungsentwicklungsprozess GSLP vor. Autoren des Buches sind Jörg Fischer, Projektmanager bei BearingPoint Consulting, Alumnus und langjähriger Gastdozent an der accadis Hochschule Bad Homburg sowie Professor Dr. Florian Pfeffel, Studienleiter und Leiter des Fachbereichs Management und Strategy an der accadis Hochschule Bad Homburg.
Der GSLP ist als Vorgehensmodell zu verstehen und dient dazu, unternehmerische Problemstellungen zu erfassen, systematisch und nachvollziehbar Lösungsalternativen zu entwickeln sowie diese anschließend zu bewerten und schließlich zu implementieren.
Das zweistufige Bewertungsverfahren des GSLP überprüft sowohl deren Beitrag zum Unternehmenswert als auch die Erfüllung der Stakeholderinteressen. Die Umsetzung der ausgewählten Lösungsoption erfolgt mittels der Balanced Scorecard.
Zunächst beschreiben die Autoren das Grundgerüst des Prozesses und seine Wirkungsweise. Anschließend werden betriebswirtschaftliche Instrumente zur Strategieentwicklung sowie geeignete qualitative und quantitative Auswahl- und Bewertungsverfahren vorgestellt. Die Umsetzung in die unternehmerische Praxis demonstrieren zahlreiche Beispiele, eine Unternehmensfallstudie sowie ein Praxisprojekt.
"Key Learnings" am Ende jedes Kapitels fördern zusätzlich den Lernprozess.
http://www.gabler.de/Buch/978-3-8349-0776-9/Systematische-Problemloesung-in-Unte...
http://www.accadis.com/live/Team/team.aspx
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).