Am kommenden Sonntag (1. Juli) sind im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth alle Türen geöffnet. Beim Tag der offenen Tür erwartet das Publikum ein wahrlich buntes Programm mit interesanten Vorträgen, Führungen und Präsentationen.
Am 1. Juli Tag der offenen Tür im Ökologisch-Botanischen Garten
Bayreuth (UBT). Am kommenden Sonntag (1. Juli) sind im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth alle Türen geöffnet. Bereits zum fünften Mal präsentiert sich der Garten mit einem Programm, das so reichhaltig ist wie nie zuvor: Gärtnerinnen und Gärtner stehen Rede und Antwort zu praktischen Dingen im Garten, der Mikrometereologe Professor Dr. Thomas Foken informiert über die Auswirkungen der Klimaveränderung in unserer Region und eine Posterpräsentation gibt Einblicke in die Arbeit der Biologie an der Universität.
Eine Besonderheit für Garten- und Kunstliebhaber ist die Ausstellung "Facetten der Wirklichkeit" des Künstlers Axel Luther, dessen Exponate im Garten zu sehen sind. Verstreut über den ganzen Tag werden Diavorträge über tropische und andere Wälder angeboten. Dazu kommen eine Reihe von Führungen im Freiland und in den Gewächshäusern. Die Führungen betreffen nicht nur die Botanik, sondern auch die Insektenfauna im Garten, die von Professor Dr. Konrad Fiedler dargestellt wird sowie die Paläobotanische Sammlung, die der frühere Gartenleiter Professor Dr. Günther Rossmann erläutert.
Dazu ist noch ein Kinderprogramm vorgesehen (10.00 Uhr und 15.00 Uhr), kann man Künstler bei der Arbeit bewundern und für musikalische Unterhaltung ist auch gesorgt.
Alles beginnt um 10.00 Uhr mit den Gartenführungen und derjenigen durch die Paläobotanische Sammlung sowie dem Klimavortrag von Professor Foken. Für 11.30 Uhr sollten sich Interessierte die Insektenführung sowie einen Alaskavortrag notieren Ein Vortrag über Peru ist um 14.00 Uhr an der Reihe. Um 14.00 Uhr beginnt dann der Klimavortrag und eine weitere Paläobotanische Führung und um 15.00 Uhr sind wieder Gartenführungen und ein Venezuela-Vortrag angesagt.
http://www.uni-bayreuth.de/obg/
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).