Professor Dr. Folker Hanefeld, Leiter der Abteilung Kinderheilkunde, Schwerpunkt Neuropädiatrie der Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin, hat den diesjährigen Peter Emil Becker Preis der Gesellschaft für Neuropädiatrie erhalten. Der Preis ist nach Professor Becker, Forscher auf dem Gebiet der genetischen Erkrankungen und ehemaliger Direktor der Abteilung Humangenetik, benannt und wird seit 1998 für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Neuropädiatrie vergeben. Vorher gingen die Preise nach Frankreich, Schweden und in die USA. Professor Folker Hanefeld ist der erste Deutsche, der mit diesem Preis ausgezeichnet wird.
Die Gesellschaft für Neuropädiatrie würdigte besonders Professor Hanefelds wissenschaftliche Beiträge zur Erkenntnis und Behandlung der neurometabolischen Erkrankungen, der Leukodystrophien und der Multiplen Sklerose (MS) im Kindesalter.
Professor Dr. Armin Folker Hanefeld wurde 1937 in Meißen geboren und studierte Medizin an der Universität Köln. 1974 habilitierte er sich an der Kinderklinik der Freien Universität Berlin mit dem Thema "Klinischer Verlauf und neuropathologische Befunde chronischer Epilepsien im Kindesalter". Er nahm 1985 den Ruf auf die Professur für Kinderheilkunde, Schwerpunkt Neuropädiatrie an der Universität Göttingen an und ist seit dieser Zeit dort tätig.
Ein Foto ist über die Pressestelle erhältlich.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).