idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2010 09:25

Fachtagung "Kreislaufwirtschaft im Wandel - Die Branche vor der Neuausrichtung"

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    "Kreislaufwirtschaft im Wandel - Die Branche vor der Neuausrichtung": Zu diesem Thema lädt das "Netzwerk innovative Kreislauftechnologien NiK" am 12. Mai 2010 zum 28. Netzwerktreffen in das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML nach Dortmund ein. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und den damit verbundenen Diskussionen werden Handlungsmöglichkeiten und Techniktrends für ein erfolgreiches Wirtschaften in der Abfallwirtschaft aufgezeigt.

    Die Kreislaufwirtschaft steht derzeit vor großen Umbrüchen. Kaum etwas wird in der Branche derzeit so kontrovers diskutiert, wie die Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Diese ruft viele Akteure auf den Plan, die Ihre Interessen angemessen vertreten sehen wollen. Es stellt sich die Frage, ob und wie die Weichen gestellt werden können, um die von der Bundesregierung propagierte Stärkung von Mülltrennung und Abfallrecycling bis hin zur Wertstofftonne Wirklichkeit werden zu lassen.
    Was aber bewirkt die Novellierung? Wie müssen sich die Akteure der Branche zukünftig aufstellen, um am Markt bestehen zu können? Diesen Fragen sowie weiteren aktuellen Themen der Branche widmet das Netzwerk innovative Kreislaufwirtschaft NiK des Fraunhofer IML mit der Fachtagung "Kreislaufwirtschaft im Wandel - Die Branche vor der Neuausrichtung" seine Aufmerksamkeit.
    Referenten aus dem Bundesumweltministerium, der kommunalen und gewerblichen Entsorgungswirtschaft, von Logistikdienstleistern und Verwertungsunternehmen sowie Bildungsträgern und Forschung legen ihre Sichtweise zu gegenwärtigen Entwicklungen dar und stellen diese zur Diskussion.
    Zu Beginn der Veranstaltung werden die Neuerungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes durch einen Vertreter des Bundesumweltministeriums vorgestellt. Anschließend erläutern der Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS) wie auch der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE) die Änderungen aus Verbandssicht sowie die zukünftige Rolle ihrer Mitgliedsunternehmen in diesem Zusammenhang.
    Mit Blick auf die zukünftige Abfallhierarchie werden etablierte und wettbewerbsfähige Lösungen für die Wiederverwendung und Verwertung verschiedener Stoffströme vorgestellt. Für die tägliche operative Praxis werden technische und organisatorische Lösungen zur Steigerung der Ressourcen- und Arbeitseffizienz präsentiert.
    Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung als Plattform zu nutzen und mit den Referenten und den NiK-Mitgliedern die Fachbeiträge zu diskutieren sowie Informationen und Erfahrungen auszutauschen.(RFN)

    Das Programm finden Sie auf den Internetseiten des NiK Netzwerks unter http://www.krw-netzwerk.de/14.html

    Ansprechpartnerin
    Dipl.-Ing. Verena Fennemann MBA
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
    Bereich Logistik, Verkehr und Umwelt
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
    44227 Dortmund
    Telefon +49 231 9743238
    Telefax +49 231 9743451
    Email: krw-netzwerk@iml.fhg.de
    Internet: www.krw-netzwerk.de
    Das NiK ist eine Dienstleistung des


    More information:

    http://www.krw-netzwerk.de/14.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).