idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2010 09:30

MyUI - Individuelle Schnittstellen für alle

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im EU-Forschungsprojekt MyUI entwickelt das Fraunhofer IAO innovative Benutzeroberflächen, die sich automatisch an den Nutzer und die Umgebung anpassen. Dadurch wird es möglich, die Schnittstellen zu Geräten oder Maschinen nach individuellen Bedürfnissen anzupassen.

    Können Computer und Maschinen uns in Zukunft Wünsche von den Augen ablesen? Im EU-Forschungsprojekt MyUI (Mainstreaming Accessibility through Synergistic User Modelling and Adaptability), unter Leitung des Fraunhofer IAO soll diese Vision Gestalt annehmen. Ein Konsortium aus zehn internationalen Forschungseinrichtungen hat das Ziel, intelligente Interfaces für die Zukunft zu entwickeln.

    Die technologische Basis der individualisierten Benutzeroberfläche ist eine semantische User-Modellierung. Alle Aktivitäten und Daten des Users werden in Echtzeit gesammelt, ausgewertet und interpretiert. So entsteht ein differenziertes Bild des Users und seiner Umgebung. Das Interface passt sich dann selbstständig an die Bedürfnisse seines Benutzers an. Der User erreicht so schnell und einfach die gewünschten Informationen oder Funktionen, da die Benutzerführung genau auf ihn abgestimmt ist.

    Im Mittelpunkt der Projektarbeiten stehen Technologien und Hilfsmittel, die Designer und Entwickler dabei unterstützen werden, interaktive ICT-Produkte so zu gestalten, dass sie den hohen Anforderungen der Barrierefreiheit (Accessibility) und Nutzerfreundlichkeit (Usability) genügen. Dazu zählen beispielsweise:
    - Virtual User Lab: ein Virtuelles Nutzerlabor zeigt spezielle Nutzerbedürfnisse auf und veranschaulicht anhand illustrativer Darstellungen spezifische Informationen über häufige Einschränkungen und deren Konsequenzen für die Techniknutzung
    - Design Guidelines und entsprechende wiederverwendbare UI-Komponenten für barrierefreie und nutzerfreundliche Oberflächen.

    Drei Anwendungsbeispiele wird das Konsortium im Rahmen des Projekts umsetzen und damit die umfassenden Möglichkeiten der MyUI-Technologien sowie ihren Mehrwert für die industrielle Entwicklung aufzeigen: Als typisches Beispiel für eine breit angelegte Anwendung dienen interaktive TV-Geräte. Ein interaktiver Physiotherapie-Service repräsentiert ein fachspezifisches Anwendungsbeispiel. Beim dritten Einsatzbeispiel handelt es sich um einen Kommunikationsservice, der einen engen sozialen Kontakt und Austausch mit Familie und Freunden über das Fernsehgerät ermöglicht.

    Nach dem Prinzip des "Human-Centred Design" stehen die Bedürfnisse der Endverbraucher in allen Phasen des Projekts im Mittelpunkt, damit die MyUI-Technologien diesen gerecht werden. Empirische Forschung trägt dazu bei, dass die entwickelten Technologien und Demonstratoren sinnvoll gestaltet sind und einen hohen Nutzen liefern.

    Ansprechpartner
    Fraunhofer IAO
    Matthias Peissner
    Telefon +49 711 970-2311, Fax +49 711 970-2299
    matthias.peissner@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.myui.eu


    Images

    Projekt: MyUI
    Projekt: MyUI
    Quelle: Fraunhofer IAO
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Projekt: MyUI


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).