idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2010 09:12

Mit "Würmern" durch Rohre kriechen

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig entwickelt wurmartige Roboter zur Inspektion des Rohrinneren

    Leipzig, April 2010 - Wissenschaftler und Studierende der Fakultät Maschinen- und Energietechnik der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) präsentieren erstmalig auf der diesjährigen Hannover-Messe 2010 (19. bis 23.4.2010) ihr Forschungsprojekt "Wurmartiges mechatronisches Bewegungssystem". Unter Leitung von Professor Dr.-Ing. Detlef Riemer, Dekan der Fakultät Maschinen- und Energietechnik, entwickelten die Experten neuartige Bewegungssysteme für Roboter, die sich in Rohren wurmartig fortbewegen und sie auf diese Weise von innen inspizieren können. Neu ist dabei, dass mit nur einem Antrieb (Aktuator) die Bewegungen so gesteuert werden, dass sich der Roboter vor- und zurückbewegen kann. Der Einsatz des neuen Systems ist für Rohre in technischen Anlagen wie Wasserrohre, Kühl- und Heizungsanlagen, Öl- oder Gasleitungen angedacht.

    Der künstliche Wurm enthält einen Elektromotor, der kriechartige Bewegungen in zwei Richtungen und "um die Ecke" erzeugen kann, da er in sich beweglich ist. Gesteuert wird er über ein Touchscreen-Display und einer eigens für den Miniwurm entwickelten Mikrorechner¬steuerung. Er enthält darüber hinaus eine integrierte Kamera mit Beleuchtungseinrichtung. Durch eine wasserdichte Ummantelung kann er zudem in Flüssigkeiten eingesetzt werden. Auf der Hannover-Messe zeigen die Studierenden und Wissenschaftler der HTWK Leipzig ein Vorführmodell, dass sich in einem Rohr mit 40 mm Innendurchmesser fortbewegt. Perspektivisch möchten die Leipziger Wissenschaftler den Miniroboter weiter verkleinern, sodass sie später auch in der Medizin eingesetzt werden können.

    Die Pressemitteilung ist unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr.-Ing. Detlef Riemer, Fakultät Maschinen- und Energietechnik, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076 4116


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).