25 großformatige Monotypien des Künstlers Robert Reiter aus dem Jahr 2000 zeigt derzeit die Graphische Sammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg. Die Ausstellung "Genazzano: Ruinenphantasien nach Bramantes Nymphäum" ist bis 16. September zu sehen.
Zur Ausstellung teilt Dr. Tilman Kossatz, Konservator der Neueren Abteilung des Wagner-Museums, folgendes mit: "Robert Reiter, 1932 in Bratislava geboren und bei Coburg lebend und arbeitend, gewinnt der eigentlich lichten Architektur des berühmten Baumeisters von St. Peter in Rom außergewöhnlich dunkle Seiten ab. In tiefschwarzen, heftig gestrichenen Bahnen schafft sich Reiter menschenleere Bühnen, welche die einst lustvoll genutzte Badeanlage in eine bedrohliche Atmosphäre des Niedergangs verwandeln, deren dunkles Schwarz kein Wasser mehr abzuwaschen vermag. Der Genius des Ortes hat Reiter in einer Weise gefangen genommen, die an Piranesis berühmte Serie der Carceri erinnert."
Die Drucke auf der Grundlage von Kaltnadelradierungen existieren laut Dr. Kossatz in dieser Form nur ein einziges Mal. Ihre Erscheinungsweise verrate den malenden Künstler Robert Reiter. In dieser besonderen druckgraphischen Form habe Reiter Neuland betreten, "das ihn geradezu in einen Schaffensrausch trieb, der in jedem Strich spürbar wird".
Zur Ausstellung gibt es einen Katalog (20 Mark), der alle Werke abbildet und dazu noch einige Fotos vom Nymphäum enthält. Die Textbeiträge stammen vom Künstler und von Dr. Kossatz.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9.30 bis 12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr. Außerdem an folgenden Sonntagen jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr: 8. und 22. Juli, 5. und 19. August, 2. und 16. September sowie nach Vereinbarung unter T (0931) 31-2283, Fax (0931) 888-7073, E-Mail:
museum.na@mail.uni-wuerzburg.de
http://www.uni-wuerzburg.de/museum/robert_reiter.html
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).