idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2010 17:13

Perspektiven für Tunesiens Speicherburgen

Frank Schmälzle Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bayreuth (UBT). In einem laufenden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt, das Professor Dr. Herbert Popp, Inhaber des Lehrstuhls für Stadtgeographie an der Universität Bayreuth, seit 2009 zusammen mit Professor Dr. Abdelfettah Kassah von der tunesischen Universität Sfax über den Umgang mit den kulturlandschaftlich eindrucksvollen Gebäuden der berberischen Speicherburgen Südtunesiens unter den Zielen eines Kulturerbes und eines Kulturtourismus bearbeitet, haben beide Autoren soeben einen Erfolg verbucht.

    Popp und Kassah veröffentlichten einen 400 Seiten starken Band in französischer Sprache - bestehend aus wissenschaftlicher Analyse, touristischem Verwertungspotenzial und einer atlasartigen Dokumentation über "Südtunesische Speicherburgen. Illustrierter Atlas eines kulturellen Erbes". Dieser aufwendig konzipierte Band in opulenter Ausstattung mit Karten, Fotos, Schrägluft-aufnahmen und Satellitenbildern umfasst sämtliche 92 Speicherburgen des Landes, für die nicht nur eine detaillierte Bestandsaufnahme, sondern auch Hinweise und Vorschläge für eine künftige Nutzung gegeben werden. Diese Inventarisierung erfolgte auf der Basis eigener Geländearbeit.

    Diesen Band haben beide Autoren, ergänzt durch Fachreferate, anlässlich des "Internationalen Festival der saharischen Speicherburgen" in Tataouine in Südtunesien vorgestellt und der Öffentlichkeit übergeben. "Die Reaktion der Teilnehmer sowie das Medienecho waren nicht nur lebhaft, sondern überschwänglich", so Professor Dr. Popp. "Das Buch wurde als Meilenstein in der Erforschung und künftigen Umnutzung der Speicherburgen gefeiert." Mehrere Fernsehbeiträge, Radiointerviews und Diskussionen der Festival-Teilnehmer vor Ort machten aus der Buchpräsentation ein Medienereignis. Der Gouverneur von Tataouine betonte den hohen Anwendungsbezug des deutsch-tunesischen Forschungsprojektes. Der tunesische Staatspräsident, Zine El Abidine Ben Ali, dankte in einem Schreiben den beiden Wissenschaftlern für ihre Arbeit.

    Die Forschungen gehen weiter, sowohl in Tunesien als auch in Marokko. Das Projekt läuft noch bis zum Jahr 2012.


    Images

    Professor Dr. Herbert Popp (rechts) überreichte den ersten Band offiziell an den Gouverneur von Tataouine, Nouri Ben Saïd.
    Professor Dr. Herbert Popp (rechts) überreichte den ersten Band offiziell an den Gouverneur von Tata ...

    None

    Die Professoren Herbert Popp und Abdelfettah Kassah haben ein Buch über die Speicherburgen Südtunesiens herausgegeben. Es ist Bestandsaufnahme und Orientierung für die künftige Nutzung zugleich.
    Die Professoren Herbert Popp und Abdelfettah Kassah haben ein Buch über die Speicherburgen Südtunesi ...

    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences, History / archaeology
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Professor Dr. Herbert Popp (rechts) überreichte den ersten Band offiziell an den Gouverneur von Tataouine, Nouri Ben Saïd.


    For download

    x

    Die Professoren Herbert Popp und Abdelfettah Kassah haben ein Buch über die Speicherburgen Südtunesiens herausgegeben. Es ist Bestandsaufnahme und Orientierung für die künftige Nutzung zugleich.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).