idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2010 17:29

INSIGHTS - Antrittsvorlesung von Prof. Dipl.-Ing. Architektin Petra Wollenberg

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Zur Antrittsvorlesung von Prof. Dipl.-Ing. Architektin Petra Wollenberg lädt der Studiengang Architektur der Hochschule Lausitz (FH) in Cottbus am Dienstag, 20. April 2010, zu 18:30 Uhr in das Gebäude 11, Hörsaal 102, auf den Campus in der Lipezker Straße 47 ein.

    Die Referentin ist seit 2009 Professorin für Städtebau und Entwerfen an der Hochschule Lausitz. Ihre Antrittsvorlesung "INSIGHTS" hält sie im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Studiengangs Architektur. Anhand von internationalen Wettbewerbsprojekten und realisierten Projekten gibt sie Einblicke in die Arbeitsweise und Entwurfsprinzipien des Berliner Büros lwa leyk wollenberg architekten.

    Petra Wollenberg studierte Architektur an der Technischen Universität Braunschweig und der Universidad Politecnica de Catalunya in Barcelona bei Albert Viaplana und Moises Gallego. 1993 besuchte sie das 4. Wiener Architekturseminar mit J. L. Carillho da Graca und beendete 1995 ihr Studium an der TU Braunschweig.

    Sie wirkte als Projektarchitektin bei Springer Architekten und Bernd Albers in Berlin. Im Jahr 2000 gründete sie in Berlin die Büropartnerschaft lwa leyk wollenberg architekten mit Dietmar Leyk, um eine Verbindung zwischen Praxis und Forschung zu etablieren. Petra Wollenberg war von 1999 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Technische Universität Braunschweig mit dem Forschungsschwerpunkt Architektur und Städtebau. Von 2005 bis 2007 wirkte sie als Dozentin für Architektur und Städtebau an der ETH Zürich.

    Das im Mittelpunkt der Antrittsvorlesung von Prof. Petra Wollenberg an der Hochschule Lausitz stehende Büro lwa leyk wollenberg architekten beschäftigt sich besonders mit aktuellen Fragestellungen der heutigen Gesellschaft, in der Architektur zu Städtebau wird, Städtebau zur Architektur und Landschaft zur Infrastruktur. Anstelle von viel Semantik interessiert sich lwa für Visualität, Räumlichkeit und Taktilität. Die Kreation eines Unikates soll der Homogenisierung durch Globalisierung entgegenwirken und zugleich den Stadtraum beleben. Auf der Suche nach passenden einzigartigen architektonischen Lösungen mit Fokus auf die Wahrnehmung durch unsere Sinne, lässt sich die Architektur von lwa fühlen.

    "Architektur wird von uns mit allen Sinnen entwickelt, um sie für alle Sinne erlebbar zu machen", erklärt Prof. Petra Wollenberg.

    Die Projekte des Büros Iwa reichen vom kleinen Maßstab eines Möbels und Shops über mittlere Maßstäbe eines Appartements und Gebäudeensembles, bis hin zu Studien für Areale und Städte im großen Maßstab.

    Weitere Informationen zur Vortragsreihe des Studiengangs Architektur:
    Dipl.-Des. Barbara Ingenweyen
    Hochschule Lausitz
    Fachbereich Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik
    Tel.: 0355 5818-533
    E-Mail: barbara.ingenweyen hs-lausitz.de


    Images

    Das Y-House in Merenschwand, Schweiz, ist ein Projekt des Büros Iwa.
    Das Y-House in Merenschwand, Schweiz, ist ein Projekt des Büros Iwa.
    Foto: Florian Spaelty
    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Das Y-House in Merenschwand, Schweiz, ist ein Projekt des Büros Iwa.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).