Die Juristische Fakultät der RUB verleiht zum vierten Mal die Ehrendoktorwürde. Anlässlich des sechsten Treffens der Bochumer doctores iuris und der jährlichen Promotionsfeier der Fakultät am 29. Juni 2001 ehrt sie Prof. Dr. Giuseppe Gandolfi, Universität Pavia, für seine Verdienste auf dem Gebiet des internationalen Rechtsvergleichs.
Bochum, 27.06.2001
Nr. 180
Ein Kenner des deutschen und europäischen Rechts
Juristische Fakultät verleiht vierten "Dr. h. c."
Giuseppe Gandolfi initiiert Europäisches Vertragsgesetzbuch
Die Juristische Fakultät der RUB verleiht zum vierten Mal die Ehrendoktorwürde. Anlässlich des sechsten Treffens der Bochumer doctores iuris und der jährlichen Promotionsfeier der Fakultät am 29. Juni 2001 (ab 18.00 Uhr, Hörsaal H-GB 10) ehrt sie Prof. Dr. Giuseppe Gandolfi, Universität Pavia, für seine Verdienste auf dem Gebiet des internationalen Rechtsvergleichs. Am gleichen Tag (15.00 Uhr, Internationales Begegnungszentrum der RUB, IBZ) hält Prof. Gandolfi einen Gastvortrag zum Thema "Ein Europäisches Vertragsgesetzbuch". Die Medien sind herzlich willkommen, Programm s. unten.
Romanist und Komparatist
Der heute 73jährige Gelehrte Gandolfi ist Romanist und Komparatist zugleich. Sein Werk "Studi sull' interpretazione degli atti negoziali in diritto romano" (1966) ist die maßgebliche Monographie in der Romanistik zur Auslegung des Rechtsgeschäfts. 1984 und 1988 veröffentlichte Gandolfi die zweibändige "La conversione dell' atto invalido" und legte damit ein historisch-dogmatisches und rechtsvergleichendes Meisterwerk vor. Der erste Band weist ihn als genauen Kenner des deutschen Rechts aus, in Band 2 bildet Gandolfi Schwerpunkte im französischen, italienischen und englischen Recht. Als Initiator und Koordinator der Akademie Europäischer Privatrechtswissenschaftler arbeitet Gandolfi gerade an einem "Europäischen Vertragsgesetzbuch". In diesem Jahr ist der Vorentwurf "Code Europeen des Contrats" in französischer Sprache erschienen.
Vita Prof. Dr. Gandolfi
Giuseppe Gandolfi wurde 1927 in Salsomaggiore (Parma) geboren. 1949 schloss er sein juristisches Studium in Mailand ab, wo er sich 1954 als Rechtsanwalt niederließ. Seit 1958 ist er zudem als Hochschullehrer tätig: zunächst als Privatdozent, dann als Professor in Mailand, seit 1967 als Professor an den Universitäten Camerino, Triest und Padua. 1974 wurde Gandolfi Ordinarius für "Vergleichendes Privatrecht" an der Universität Pavia. 1990 gründete er die Akademie Europäischer Privatrechtswissenschaftler, 1996 und 1999 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universitäten Lausanne und Cáceres (Estremadura, Spanien).
Weitere Informationen
Prof. Dr. Christoph Krampe, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Antike Rechtsgeschichte und Römisches Recht, Juristische Fakultät der RUB, Tel. 0234/32-22856, Fax: 0234/32-14492, E-Mail: christoph.krampe@ruhr-uni.-bochum.de
Programm
6. Treffen der Bochumer doctores iuris, Promotionsfeier der Juristischen Fakultät der RUB (29.6., 18.00 Uhr, H-GB 10):
18.00 Uhr, Begrüßung und Bericht: Prof. Dr. Bernd Schildt, Dekan der Juristischen Fakultät;
Dr. Jan Maifeld (Richter am LG Duisburg): "Zum Diskussionsentwurf des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes"
18.45 Uhr: Laudatio für Prof. Dr. Giuseppe Gandolfi: Prof. Dr. Christoph Krampe
Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Giuseppe Gandolfi
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).