idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2010 09:26

HTWK Leipzig lädt zu Hochschulinformationstag ein

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Hochschulluft schnuppern

    Leipzig, April 2010 - Für alle Studieninteressierten aus nah und fern öffnet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) am Samstag, dem 24. April 2010, ihre Türen zum Hochschulinformationstag. Von 9.00 bis 14.00 Uhr können sie sich an den verschiedenen Standorten der HTWK Leipzig über die Hochschule und ihr vielfältiges Studienangebot informieren. Neben der Vorstellung der Bachelor- und Masterstudiengänge bieten die sieben Fakultäten der HTWK Leipzig Laborbesichtigungen, Gesprächsrunden sowie individuelle Studienfachberatung für Schülerinnen und Schüler. Auch in diesem Jahr können die Mitarbeiter und Gäste des Informationstages das Angebot der Kinderbetreuung der HTWK Leipzig wahrnehmen.

    Professor Dr.-Ing. Hubertus Milke, Rektor der HTWK Leipzig, eröffnet im Raum G 329 des Geutebrück-Baus, Karl-Liebknecht-Straße 132, den Informationstag an der HTWK Leipzig. Anschließend "schwärmen" die Studieninteressierten zu Veranstaltungen an den einzelnen Fakultäten aus: Im Studiengang Architektur der Fakultät Bauwesen können sie beispielweise eine Modellbauwerkstatt besichtigen und an einer Führung durch die Ausstellung zum Bremmer-Preis 2010 teilnehmen. Die Bauingenieure der Fakultät Bauwesen lassen die Besucher einen Blick in ihre Laborgebäude und Versuchshalle werfen. In der Wächterstraße führen die Studenten der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ihre Roboter "Leobots" vor, mit denen sie bei der Meisterschaft Eurobot antreten. An der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften beginnt 16.00 Uhr im Raum Li 415 des Lipsius-Baus, Karl-Liebknecht-Straße 145, die "Lange Nacht der Computerspiele". Dann heißt es: Spielen bis spät in die Nacht!

    In einer Besichtigung des Freigeländes der Fakultät Maschinen- und Energietechnik in Markkleeberg lernen Studieninteressierte mehr zum Thema Regenerative Energien. An der Fakultät Medien öffnet die Lehrbuchhandlung Bumerang ihre Türen. Des Weiteren stellen Studierende studentische Projekte vor und geben somit Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in den Studienalltag. Um 11.30 Uhr lädt die Fakultät Medien dann zu einer Führung durch das neue Medienzentrum ein. Die Fakultäten Angewandte Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften stellen ebenfalls ihre Studiengänge vor und bieten eine individuelle Beratung für Studieninteressierte.

    An den Informationsständen im Geutebrück-Bau können sich die Besucher zu allen Themen rund ums Studium - wie Bewerbungsmodalitäten, Auslandspraktikum und Ausbildungsförderung - informieren. Es präsentieren sich sowohl externe als auch interne Einrichtungen: das Akademische Auslandsamt, Hochschulsprachenzentrum, Hochschulsportzentrum, Dezernat Studienangelegenheiten und Career Office der HTWK Leipzig sowie das Studentenwerk Leipzig und die Agentur für Arbeit Leipzig.

    Die Fachschaften der einzelnen Fakultäten laden Studieninteressierte bei einem kleinen Imbiss zum Austausch in Gesprächsrunden ein. Die Cafeteria der Mensa academica sorgt für ein Imbiss- und Mittagsangebot während des Informationstages. Auch Eltern mit Kindern sind herzlich zum Kennenlernen der Hochschule eingeladen: Von 8.30 bis 13.00 Uhr bietet die HTWK Leipzig ihren Gästen und Mitarbeitern im Raum Li 016 des Lipsius-Baus eine kostenlose Betreuung für Kinder ab drei Jahren an.

    Weitere Informationen sowie das vollständige Programm sind unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar.

    Ansprechpartnerinnen:
    Anne Herrmann und Marion Mitschack, Dezernat Studienangelegenheiten, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/ 3076 6512 bzw. -6156


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).