An der Fachhochschulabteilung in Recklinghausen soll man in naher Zukunft auch Biologie studieren können: Studiengang soll besonders praxisnah und berufsorientiert sein.
Gelsenkirchen/Recklinghausen. Wer sich für Biologie interessiert, seine berufliche Zukunft aber nicht darin sieht, unbezahlt mit der Botanisiertrommel oder dem Schmetterlingsnetz durch Haine und Fluren zu streifen, findet in naher Zukunft an der Hochschulabteilung Recklinghausen eine Ausbildungsalternative: das Fachhochschulstudium Biologie. Hier wird wenig allgemeine Botanik und spezielle Zoologie gelehrt. Stattdessen üben sich die Studierenden in Molekularbiologie, in Mikrobiologie und in biologischer Chemie, immer mit dem Blick auf die berufliche Anwendung und in Kontakt zu möglichen Arbeitgebern. Das Rektorat der Fachhochschule Gelsenkirchen, zu der die Recklinghäuser Hochschulabteilung gehört, hat die Einführung des neuen Studiengangs fest beschlossen und hofft auf eine schnelle Genehmigung aus dem Wissenschaftsministerium in Düsseldorf, damit sich Interessenten bereits zum kommenden Wintersemester einschreiben können.
Wer dasselbe an einer anderen Fachhochschule studieren will, muss weit reisen: Zwischen Duisburg und Dortmund, zwischen Münster und Bochum gibt es keine Alternative. In Nordrhein-Westfalen bieten sonst nur noch die Fachhochschulabteilung in Jülich sowie die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg entsprechende Studienprogramme an. Eine Zulassungsbeschränkung gibt es für Recklinghausen im Moment nicht, Bewerbungsschluss für das kommende Wintersemester ist der 15. Juli 2001.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Joachim Roll, Recklinghäuser Fachbereich Chemie und Materialtechnik der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02361) 915-442 oder 915-443 (Dekanatssekretariat), Telefax (02361) 915-499, E-Mail joachim.roll@fh-gelsenkirchen.de
Mikro- und Molekularbiologie und damit viel Arbeit im Bio-Labor sind Schwerpunkte im neuen Studienga ...
None
Criteria of this press release:
Biology, Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
Mikro- und Molekularbiologie und damit viel Arbeit im Bio-Labor sind Schwerpunkte im neuen Studienga ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).