Der Internationale Ferienkurs für deutsche Sprache und Kultur der Universität Heidelberg findet in diesem Jahr vom 3. bis 30. August statt - Rahmenthema: "Das heutige Deutschland: Aspekte der Gegenwart - Perspektiven der Zukunft" - Eröffnung am Sonntag, 5. August, 10 Uhr, Aula der Neuen Universität
Der Internationale Ferienkurs für deutsche Sprache und Kultur der Universität Heidelberg findet in diesem Jahr vom 3. bis 30. August statt. Das Rahmenthema lautet: "Das heutige Deutschland: Aspekte der Gegenwart - Perspektiven der Zukunft". Der Heidelberger Ferienkurs feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Er ist weltweit bekannt und geschätzt, was die hohe Nachfrage jedes Jahr aufs Neue beweist.
In diesem Jahr werden wieder rund 650 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus mehr als 60 Ländern der Welt
erwartet. Das Lehrangebot richtet sich an ausländische Studierende und Interessierte, die die deutsche Sprache erlernen wollen oder ihre schon erworbenen Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. Neben dem umfangreichen Sprachkursprogramm gibt es ein vielfältiges Angebot aus Themenkreisen wie Literatur, Geschichte, aktueller Politik und Landeskunde. Ein spezieller Fortbildungskurs ist für ausländische Deutschlehrer und Germanisten konzipiert, der sich unter anderem mit didaktischen und landeskundlichen Themen befasst.
Der Spezialkurs "Deutsch als Wirtschaftssprache" beschäftigt sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit der EU, dem Euro und der Osterweiterung. Vorträge Heidelberger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Exkursionen, kulturelle und gesellige Veranstaltungen runden das Programm des Internationalen Ferienkurses ab. Zu den Teilnehmenden aus über 60 verschiedenen Ländern gehören auch wieder Stipendiaten von den Partneruniversitäten Montpellier, Cambridge, Krakau, Budapest, Prag, St. Petersburg und New Delhi, sowie 153 DAAD-Stipendiaten.
Rückfragen bitte an:
Almuth Bofferding, Kurskoordinatorin
Tel. 06221 542173
bofferding@zuv.uni-heidelberg.de
allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).