Studierende der informationswissenschaftlichen Studiengänge "Archiv", "Bibliothek" und "Dokumentation" der Fachhochschule Potsdam zeigen am 11. Juli 2001 um 12 Uhr die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten, die sie zum Teil für externe Auftraggeber realisiert haben. Die Präsentation findet in der Friedrich-Ebert-Str. 4, 2. Etage, im oberen Seminarbereich des Fachbereichs ABD statt.
Dieses Semester stand vielfach unter dem Thema Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch Informationsorganisation und Internetauftritte waren auf dem Programm. In Anwesenheit von Vertretern der Praxispartner, wie der Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek, des ehemaligen Deutschen Bibliotheksinstituts u.a., für die Imagebroschüren, Webauftritte und Suchmaschinen entworfen wurden, wird auch ein neues Orientierungssystem für den Fachbereich selbst der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Präsentation teilzunehmen.
Hinweis für Redaktionen:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Stefan Bernhardt bernhardttt@gmx.de bzw. Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm hobohm@fh-potsdam.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).