Oldenburg. Mit Beginn des Wintersemesters 2001/02 wird an der Universität Oldenburg ein neuer Studienschwerpunkt "Versicherungs- und Finanzmathematik" im Rahmen des Diplomstudiengangs Mathematik eingeführt. Die Fachbereich 6 Mathematik reagiert damit auf den nach wie vor hohen und in Zukunft noch weiter steigenden Bedarf an MathematikerInnen, die in Erst- und Rückversicherungen, Banken und Sparkassen, Unternehmensberatungen und anderen Bereichen des Finanzdienstleistungssektors dringend benötigt werden.
Ein völlig neuer Arbeitsmarkt für MathematikerInnen entsteht zurzeit im Bereich der Energieversorgungsunternehmen. Entsprechend gut sind die Berufsaussichten. Ein typisches Einsteigergehalt für MathematikerInnen bewegt sich hier je nach Branche mittlerweile zwischen 85.000,- und 100.000,- DM pro Jahr.
In dem neuen Studienschwerpunkt, der sich bis zum Vordiplom weitgehend mit der "klassischen" Mathematikausbildung deckt, werden im Hauptstudium spezielle Veranstaltungen zu den Themen Versicherungsmathematik (Personen-, Sach- und Rückversicherungsmathematik) sowie Finanzmathematik (Derivate, Alternativer Risikotransfer, Energiemärkte) angeboten. Zusätzlich sind ergänzende Veranstaltungen aus dem Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften zu besuchen, z. B. zum Themenkreis Finanzwissenschaft, Industrieökonomik, Umweltökonomik oder Bankbetriebslehre.
Dabei wird großer Wert auf eine berufsqualifizierende Ausbildung in Absprache mit der Deutschen Aktuarvereinigung gelegt, die u. a. auch in einer engen Kooperation mit der lokalen und überregionalen Wirtschaft zum Ausdruck kommt. So besteht z. B. die Möglichkeit, Seminar- und Diplomarbeiten über praktische Fragestellungen aus der Industrie anzufertigen, was sich häufig gut mit einem Praktikum in einer Versicherung oder anderen Finanzdienstleistungs-Unternehmungen verbinden lässt.
www.mathematik.uni-oldenburg.de
Kontakt: Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Fachbereich 6 Mathematik, Tel.: 0441/798-3229 ,
Email: pfeifer@mathematik.uni-oldenburg.de
http://www.mathematik.uni-oldenburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).