idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2010 08:32

Medienwelten: Wissensvermittlung oder Unterhaltung?

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Programm des zweiten hochschulweiten Alumni-Tages steht fest

    Leipzig, April 2010 – Unter dem Motto „Studieren verbindet“ lädt die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) am Samstag, dem 8. Mai 2010, zum zweiten hochschulweiten Alumni-Tag ein. Die ehemaligen Studenten, Mitarbeiter und Studierende sowie regionale Unternehmen erwartet ein vielseitiges Programm, das jetzt feststeht: Neben verschiedenen Veranstaltungen am Nachmittag bildet die Podiumsdiskussion 17.30 Uhr den Höhepunkt des Alumni-Tages: Zum Thema „Medienwelten: Wissensvermittlung oder Unterhaltung?“ diskutieren in der Mensa Persönlichkeiten aus der Medienwelt wie Professor Wolfgang Kenntemich, Chefredakteur des MDR-Fernsehens, Bernd Hilder, Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung, sowie Annegret Richter, Festivalleiterin Filmfest Dresden. Die Veranstaltung moderiert Heinz Eggert, der frühere sächsische Staatsminister. Der Alumni-Tag findet im Geutebrück- und Lipsius-Bau der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 132 und 145, Leipzig, statt.

    Zum Alumni-Tag erhalten alle Beteiligten die Möglichkeit, innerhalb der fakultätsinternen Alumni-Gruppen alte Kontakte zu pflegen sowie neue Netzwerke aufzubauen. Hier erfahren die Ehemaligen beispielsweise, wie sich die Fakultät und die Studiengänge gewandelt haben. Neben dem persönlichen Austausch erwarten die Gäste Campus-Führungen, vor allem durch die neuen Gebäude der Hochschule. Außerdem locken zahlreiche Fachvorträge: So können sie sich über Promotionsmöglichkeiten für Fachhochschulabsolventen informieren. Darüber hinaus bieten zwei Referate Interessantes zum Thema „Existenzgründung – Turbo für ihre Karriere“ – einmal für Ingenieure, einmal für Kreative. Der Hochschulsport präsentiert sich und führt die Gäste in die neue Sportart „Slacklining“ ein. Hier balanciert der Sportler auf einem elastischen Band. Technikbegeisterte können beim nationalen Wettbewerb EUROBOT 2010 mitfiebern. Selbstgebaute Roboter müssen hier unter Zeitdruck eine vorher gestellte Aufgabe erfüllen. Nach der Podiumsdiskussion sowie dem Abendbuffet erleben die Gäste mit der neunköpfigen Band „Jazzpirin“ einen abwechslungsreichen Abend.

    Der hochschulweite Alumni-Tag der HTWK Leipzig fand 2007 zum ersten Mal statt. Mit der zweiten Veranstaltung am 8. Mai 2010 soll eine Tradition begründet werden. Die Hochschule plant, mit dem Alumni-Tag ihre Aktivitäten für ihre Ehemaligen auszubauen.

    Die Pressemitteilung ist unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar. Eintrittskarten sind unter http://www.htwk-alumni.de/tickets erhältlich.

    Ansprechpartnerin:
    Tina Leithold, Alumni-Koordinatorin, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6362


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).