Das EU-Projekt ?IMP³rove? startete vor vier Jahren mit dem Ziel, das Innovations¬management kleiner und mittelständischer Unternehmen zu stärken. Eine Studie mit 50 Erfolgsgeschichten belegt die bisherigen Fortschritte, fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und markiert den Start in die nächste Projektphase.
Zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) initiierte die Europäische Kommission im Jahr 2006 das Projekt ?IMProvement of Innovation Management Performance with sustainable IMPact?, kurz IMP³rove. Mit einer neu erschienenen Studie zieht das europäische Koordinationsteam - Fraunhofer IAO und die Top-Managementberatung A.T. Kearney - eine Bilanz der erreichten Ergebnisse und dokumentiert den ?Proof-of-Concept?.
50 Erfolgsgeschichten sind der greifbare Nachweis dafür, dass KMU, Beratungsunternehmen, Intermediäre, Investoren, politische Entscheider und Hochschulen von IMP³rove profitieren. Zusätzlich präsentiert die Studie folgende überzeugende Ergebnisse:
• Etablierter IMP³rove-Ansatz mit online-gestützter Bewertung (www.improve-innovation.eu) und persönlicher Beratung für KMU
• Aktuellste und umfassendste europäische Benchmarking-Datenbank zum Innovationsmanagement mit über 2500 Datensätzen
• Internationales Netzwerk von über 400 IMP³rove-Experten
• Etablierung eines europäischen Standards für die Bewertung von Innovationsmanagement (CWA 15899)
IMP³rove wurde mittlerweile auch in Lateinamerika, dem Mittleren Osten, Asien und Australien eingeführt. Dies belegt, dass die Europäische Kommission mit dem Projekt Europas Spitzenposition in der Unterstützung von Unternehmen im Innovationsmanagement erfolgreich gestärkt hat.
Im Mittelpunkt der nächsten Projektphase steht zunächst die aktive Weiterführung und -entwicklung der Onlineplattform, der Benchmarking-Datenbank und des Beraternetzwerks. Um den aktuellen Marktbedürfnissen gerecht zu werden, wird das Projektteam darüber hinaus neue Services zur Stärkung der Kompetenz von Beratern und Managern im Innovations¬management entwickeln. Im Rahmen der monatlich angebotenen IMP³rove-Trainings können sich Innovationsmanagementberater vom IMP³rove-Guide bis hin zum IMP³rove-Auditor entwickeln und akkreditieren. Das nächste IMP³rove-Training ?Introduction to IMP³rove? findet am 10. und 11. Mai 2010 in Brüssel statt. Weitere Trainingstermine werden auf www.improve-innovation.eu veröffentlicht.
Die Studie IMP³rove: A European Project with Impact - 50 Success Stories on Innovation Management steht ab sofort im Internet unter http://www.improve-innovation.eu kostenlos zum Download zur Verfügung, die Printversion wird auf Anforderung zugesandt.
http://www.improve-innovation.eu
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).