idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2010 14:17

Symposium zur Psychotherapieforschung an der Technischen Universität Dresden: Wie viel Zeit braucht die Veränderung?

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass mit Hilfe von Psychotherapie auch in relativ kurzer Zeit stabile Veränderungen bei psychischen Störungen erreicht werden können.
    Dazu diskutieren am 30. April 2010, ab 16.00 Uhr namhafte Experten der psychologischen, psychotherapeutischen und neurobiologischen Forschung im Deutschen Hygiene-Museum.

    Professor Wolfgang Lutz, Universität Trier, einer der international wichtigsten deutschen Psychotherapieforscher, demonstriert von ihm entwickelte Methoden der so genannten patientenorientierten Psychotherapieforschung. Mit diesen Analysemethoden wird es möglich, aus dem individuellen Verlauf einer ambulanten Psychotherapie klinische Entscheidungen abzuleiten.

    Professor Siegfried Gauggel, Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der RWTH Aachen, referiert zu der Frage, in welchem Zeitrahmen grundlegende kognitive Funktionen – also z.B. Wahrnehmung, Gedächtnis und Denkprozesse – durch gezielte Trainings verbessert werden können. Er berichtet über die Erfolge solcher Funktionstrainings, zum Beispiel bei älteren Menschen oder bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (Schizophrenie). Gleichzeitig wird deutlich, dass die Funktionstrainings oft nur genau das fördern, was auch trainiert wird; der Übertrag in andere Leistungsbereiche gelingt hingegen nicht immer gleichermaßen. Während in diesen Feldern Trainingserfolge in Zeiträumen von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten zu erreichen sind, so zeigt die so genannte Expertiseforschung, dass zum Erwerb von komplexen kognitiven Funktionen oft Jahre kontinuierlichen Trainings erforderlich sind. Ferner setzen alle Formen kontinuierlichen Trainings voraus, dass die Bemühungen mit den Lebenszielen der Trainierenden gut vereinbar sind.

    Professor Jürgen Hoyer, Leiter der Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie der TU Dresden, argumentiert für eine stärkere Berücksichtigung der Zeitdimension auch in der Psychotherapie. Ob Patient und Therapeut ein bestimmtes Therapieziel in einer bestimmten Zeit erreichen, hängt wesentlich davon ab, ob sie diese zeitlichen Ziele auch definieren. Er stellt Daten aus einem DFG-geförderten Projekt im Bereich der Sozialen Angst vor, bei dem durch eine zeitlich optimierte Therapie die Therapiedauer um ca. 70 Prozent verkürzt werden konnte.

    Als Hauptredner konnten die Kongressorganisatoren, Prof. Jürgen Hoyer und Prof. Hans-Ulrich Wittchen vom Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden, einen der international renommiertesten Traumaforscher im Bereich der klinischen Neurobiologie, Professor Thomas Elbert, Universität Konstanz, gewinnen. Prof. Thomas Elbert referiert faszinierende neue Befunde zur Anpassungsfähigkeit von Menschen nach Extrembelastungen und beantwortet unter anderem die Fragen: Welche Anpassungsleistungen bewältigt das Gehirn nach psychischen Extrembelastungen? Welche Veränderungen kann man im Gehirn mit bildgebenden Methoden beobachten? Wie kann man das Gehirn bei diesen Veränderungen unterstützen? Und: Wie viel Zeit nehmen diese Veränderungen in Anspruch?

    Die Veranstaltung ist die Eröffnungsveranstaltung der 20. Dresdner Verhaltenstherapiewoche, die mit über 800 Teilnehmern pro Jahr als größte und wichtigste Fortbildungsveranstaltung für Verhaltenstherapeuten gilt.

    Informationen für Journalisten sowie Interviewwünsche und Anfragen zur Teilnahme am Symposium:
    Professor Jürgen Hoyer, Tel. 0351 463-36986
    E-Mail: hoyer@psychologie.tu-dresden.de
    Professor Hans-Ulrich Wittchen, Tel. 0351 463-36985
    E-Mail: wittchen@psychologie.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).