idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2001 14:26

Peter Kammerer neuer Vizepräsident an der Fachhochschule München

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Der Kartograph Prof. Dr. Peter Kammerer wurde am 21. Juni 2001 vom erweiterten Senat mit 25 Stimmen von 35 Stimmen zum neuen Vizepräsidenten der Fachhochschule München gewählt. Die Wahl wurde erforderlich, nachdem der bisherige Vizepräsident Prof. Othmar Wickenheiser am 1. Mai 2001 die Geschäftsführung des Internationalen Design Zentrums in Berlin übernommen hatte.

    Professor Dr. Peter Kammerer wird die Aufgabengebiete Lehre und Studium, Akkreditierungsverfahren und Angelegenheiten der studentischen Selbstverwaltung in seine Verantwortlichkeit übernehmen. Dabei geht es ihm vor allem um die Unterstützung bei der Einführung von modernen Lehr- und Lernmethoden in Vorlesungen und Übungen.

    Kammerer wurde 1954 im oberbayerischen Langenbruck geboren. An der Ludwig-Maximilians-Universität München studierte er Geographie und Physik und promovierte 1986 über "Computergestützte Reliefanalyse unter Verwendung von Digitalen Geländemodellen". Eine wissenschaftliche Plattform boten ihm zunächst als wissenschaftlicher Assistent der Lehrstuhl für Luft- und Satellitenbildauswertung und von 1988 bis 1991 das Rechenzentrum der Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung in München, an dem er Leiter der Abteilung Benutzerberatung und Software-Support war. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem die Betreuung von Programmpaketen für Geographische Informationssysteme und die Beratung der Benutzer für Computergrafik-Programme. 1991 wurde Kammerer im Fachbereich Geoinformationswesen der Fachhochschule München zum Professor für die Lehrgebiete Medientechnik, Datenverarbeitung und Fernerkundung berufen. Seine Themen in der Forschung heißen entsprechend: Computerkartographie, Digitale Geländemodelle, Fernerkundung, Geographische Informationssysteme. Als Vorsitzender des "Arbeitskreises der Hochschullehrer Kartographie" setzt er sich dafür ein, dass moderne Arbeitsmethoden in der Kartographie-Ausbildung eingesetzt werden. Da diese modernen Techniken auch von internationalem Interesse sind, wertete Kammerer das Angebot einer Gastprofessur an der schwedischen University of Gävle und in den USA an der James Madison University of Harrisonburg, Virginia, als Chance, innovative Technologien auch an ausländische Einrichtungen zu transportieren. An der Fachhochschule München hält er seine Vorlesungen und Praktika inzwischen zu einem Teil auf Englisch. Eben so gut wie Englisch spricht er Französisch. Vom 15. März dieses Jahres bis zur Wahl zum Vizepräsidenten war Kammerer Dekan des Fachbereichs Geoinformationswesen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).