idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2001 14:33

Karlsruhe: Woche der Produktionstechnik vom 16.-20 Juli 2001

Gerhard Samulat Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Themenschwerpunkte: Trockenbearbeitung, Mikrobauteile, Mechatronik sowie Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau / Öffentliche Podiumsdiskussion am Donnerstag, dem 19. Juli / Workshops für Schüler und Studierende / Infostände von Unternehmen, des Arbeitsamtes und dem IHK Bildungszentrum

    Aktuelle Entwicklungen aus der Produktionstechnik sind das Thema der "Karlsruher Woche der Produktionstechnik" vom 16. bis 20. Juli 2001. In vier aufeinanderfolgenden ganztägigen Veranstaltungen stellen Wissenschaftler und Praktiker aus Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe ihre neuesten Entwicklungen in Produktion und Fertigung vor und geben Tipps für deren Einsatz im Betrieb. Die Themenschwerpunkte sind Trockenbearbeitung, Mikrobauteile, Mechatronik sowie Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau.

    Darüber hinaus findet am Donnerstag, dem 19. Juli 2001, in der IHK Karlsruhe eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Arbeiten im produzierenden Unternehmen der Zukunft" statt. Auf dieser kostenfreien Veranstaltung diskutieren Dr. Ingward Bey (Forschungszentrum Karlsruhe), Andreas Drinkuth (IWKA Aktiengesellschaft), Prof. Dr. Burkhard Lutz (Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.), Franz Reinisch (Reinisch GmbH & Co), Johann Soder (SEW Eurodrive), Prof. Dr. Dieter Spath (Universität Karlsruhe) und Michael Taller (Taller GmbH) Perspektiven und Visionen der Arbeitswelt in der Produktionstechnik.

    Die Podiumsdiskussion beginnt um 17.30 Uhr und richtet sich nicht nur an Berufstätige, sondern ebenso an Schülerinnen und Schüler sowie an Studierende, die kurz vor der beruflichen Weichenstellung stehen. Es besteht ferner die Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreien, zielgruppenorientierten Workshops. Die Workshops beginnen um 15.00 Uhr. Deren Ergebnisse werden in die Podiumsrunde eingebracht.

    Am gleichen Donnerstag präsentieren Unternehmen der Region ihr Leistungsspektrum. Zudem haben die Berufsberatung des Arbeitsamtes und das IHK Bildungszentrum Infostände aufgebaut.

    Veranstalter ist die Karlsruher Produktionstechnik Kooperation KTK, ein Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen in der TechnologieRegion Karlsruhe auf dem Gebiet der Produktionstechnik.

    Informationen im Internet unter: http://www.ihk-utb.de/kpk/f_kpk.htm

    Dr. Thorsten Gluth
    IHK Karlsruhe
    Lammstr 13-17
    76133 Karlsruhe

    Tel: 0721/174-265, Fax -283
    E-Mail: Thorsten.Gluth@karlsruhe.ihk.de


    More information:

    http://www.ihk-utb.de/kpk/f_kpk.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).