Ein literarisches Quintett startet an der Universität Erfurt
Am Dienstag, dem 3. Juli 20001 um 20.00 Uhr, finden an der Universität Erfurt zum ersten Mal die "LITERATURspräche - ein literarisches Quintett" statt. Fünf literarische Neuerscheinungen werden vorgestellt, besprochen und diskutiert, wobei die Perspektive weniger literaturwissenschaftlich als literaturkritisch sein soll. U.a. wird Prof. Dr. Patrick Rössler das skandalträchtige Buch über die Werbebranche von Frédéric Beigbeder mit dem Titel "Neununddreissigneunzig" vorstellen. Diskussionen und Streitgespräche sind zu erwarten. Die Veranstaltung orientiert sich am bekannten "Literarischen Quartett" mit Marcel Reich-Ranicki, will aber weder Kopie noch Satire sein. Vielmehr sollen die LITERATUR-gespräche ein eigenes Profil entwickeln und in Zukunft zur festen Institution an der Universität Erfurt werden. Veranstaltungsort ist die Cafeteria der neuen Universitätsbibliothek auf dem Campus der Universität Erfurt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird von Buch Habel unterstützt.
In den LITERATUR-gesprächen am 3. Juni stellt Julika Funk (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)das Buch "Irres Wetter" von Kathrin Röggla vor. Neben Prof. Patrick Rössler werden Privatdozent Dr. Gerhard Poppenberg (Romanistische Literaturwissenschaft) mit Mario Vargas Llosa's "Fest des Ziegenbocks", Babette Saebisch (Rechts- und Sozialphilosophie) mit Alessandro Baricco's Buch "Das Märchen vom Wesen des Meeres" Anja Backhauß (Studentin Geschichtswissenschaft) mit Connie Palmen's "Erbschaft" diskutieren.
Weitere Informationen/ Kontakt: christian.demuth@uni-erfurt.de
Criteria of this press release:
Language / literature
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).