Wettbewerb der Medizinstudierenden aus ganz Deutschland
3. Benjamin-Franklin-Contest in Berlin
UKBF-Mediendienst Nr. 129 vom 2. Juli 2001
Dreieinhalb Stunden dauerte der heitere Wettbewerb um ernste Themen.
Erst im "Zieleinlauf", nach der letzten Aufgabe stand fest, welche Medizinstudierenden diesmal die meisten US (Punkte, benannt nach der amtierenden Gesundheitsministerin) sammeln konnte.
Fast ein bisschen peinlich, aber eben auch erfreulich: Diesmal (am 29.6.01) siegten die Gastgeber beim Benjamin-Franklin-Contest (BFC), der zum dritten mal vom Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität Berlin / Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) organisiert worden war.
Die Jury bestand, wie immer, aus den Dekanen der beteiligten humanmedizinischen Fakultäten.
Die Reihenfolge:
Berlin (FU): 1205 US
München: 945 US
Tübingen: 898 US
Die Medizinstudierenden aus Aachen, Dresden und Mainz landeten diesmal auf den Plätzen, konnten aber immerhin wertvolle Buchpreise mitnehmen und vor allem die Erinnerung an ein Publikum, das alle Teams begeistert anfeuerte sowie an eine anschließende Party, bei der bis tief in die Nacht der Bär steppte.
Das Team aus Berlin freut sich nun auf ein achtmonatiges Stipendium an Forschungskliniken in den USA (1. Preis), die zweitplatzierten Münchener trugen Laptops in die Bayernmetropole, und die Medizinstudis aus Tübingen (3. Rang) fahren zum Tourenwagenrennen nach Zaantvoort.
Beim nun schon traditionellen Benjamin-Franklin-Contest messen sich Studentinnen und Studenten der Medizin aus ganz Deutschland. Jedes mal treffen sich sechs bis sieben Uni-Teams in Berlin. Dabei geht es um fachliche Kenntnisse aus dem vielfältigen Anforderungsspektrum an künftige Ärztinnen und Ärzte, aber auch um Teamfähigkeit, strategisches Denken, die Einschätzung der ökonomischen Bedeutung von Entscheidungen und die Fähigkeit zum Umgang mit moderner Technik. Beim letzten mal hatten die Studierenden aus München gewonnen, davor die aus Heidelberg.
Neu in diesem Jahr war die Live-Übertragung des BFC aus dem Hörsaal West des UKBF ins Internet in technisch perfekter Qualität.
Ansprechpartner:
Institut für Medizinische Informatik, Biometrie u. Epidemiologie
Prof. Thomas Tolxdorff, Tel.: (030) 8445-4500
Dr. Jürgen Braun, Tel.: (030) 8445-4506
Fax: (030) 8445-4510
E-Mail: bfc@ukbf.fu-berlin.de
http://www.fu-medizin.de
http://www.mwm-vermittlung.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).