Gabriele Wohmann erster Gast
Die Universität Erfurt und der Mitteldeutsche Rundfunk laden zu der neuen Reihe "Erfurter Universitätslesungen mit dem MDR" ein. Gemeinsam sollen bekannte Autoren zu Lesungen in der Landeshauptstadt Erfurt präsentiert werden. Die "Erfurter Universitätslesungen mit dem MDR" werden aufgezeichnet und im MDR 1 - Radio Thüringen ausgestrahlt.
Den Anfang macht am 5. Juli 2001 die erfolgreiche deutsche Autorin Gabriele Wohmann, die aus ihrem aktuellen Buch "Abschied von der Schwester" und anderer Prosa liest. "Abschied von der Schwester" basiert auf eigenen Erfahrungen und ist Gabriele Wohmanns bisher persönlichstes Buch.
Eine außergewöhnlich große Vertrautheit verbindet die beiden Schwestern seit der Kindheit. Als bei der Älteren ein inoperabler Gehirntumor diagnostiziert wird, beginnt eine Zeit der Angst, des Hoffens und des Abschiednehmens. Wie vielschichtig und wechselhaft die Gefühle sind, die bei der Kranken, den Angehörigen und Freunden aufbrechen, bringt Gabriele Wohmann in verschiedenen Texten eindrucksvoll und mit ihrem ganzen erzählerischen Können zum Ausdruck. Schonung oder Konfrontation, was ist der Kranken, was einem selbst zuzumuten? Kann man Schmerz und Angst überhaupt teilen? Was bleibt, wenn nicht nur der körperliche Verfall fortschreitet, sondern sogar das Sprechen, Schreiben, Lesen unmöglich wird? Einfühlsam beschreibt Gabriele Wohmann aber auch die vielen Momente, in denen die Schwestern wie früher völlig unerwartet gemeinsam in Lachen ausbrechen und die Erinnerungen an die Kindheit zu Inseln der Unbeschwertheit werden.
Gabriele Wohmann, geboren 1932 in Darmstadt, gehört zu den bekanntesten Schriftstellerinnen Deutschlands. Sie ist Trägerin des Großen Bundesverdienstkreuzes. Ihr umfangreiches Werk wurde außerdem mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Bei Pendo erschienen "Bleibt doch über Weihnachten" (2. Auflage 1998) und "Frauen machens am späten Nachmittag. Sommergeschichten" (1999). Im Piper Verlag München erschien u.a. "Das Hallenbad" (2000).
Zur Eröffnung der Reihe "Universitätslesungen mit dem MDR" spricht am Donnerstag, dem 5. Juli 2001 um 18.00 Uhr, Präsident Wolfgang Bergsdorf in der Michaeliskirche (Universitätskirche), Michaelisstraße 11. Die Diskussion im Anschluss an die Lesung wird vom Direktor des Mitteldeutschen Rundfunks, Kurt Morneweg, moderiert. Die Lesung wird am 8. Juli von 23.05 bis 24.00 Uhr im MDR 1 - Radio Thüringen ausgestrahlt.
In diesem Jahr sind in der Reihe noch Lesungen mit Rainer Kunze (11.10.01) und Ulla Hahn (8.11.01) geplant.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).