Das DJI-Bulletin 1/2010 / Heft 89 zum Thema "Geteilte Sorge. Wie sich die Trennung der Eltern auf Kinder auswirkt – und die Familien einen Neuanfang meistern können" ist erschienen.
Wenn eine Familie auseinander bricht, sind Kinder oft die Leidtragenden. Doch die Trennung der Eltern muss nicht zwangsläufig zum Trauma werden. Die Forschung widerlegt inzwischen viele gängige Vorurteile. Die aktuelle Ausgabe begibt sich gemeinsam mit der renommierten Scheidungsforscherin Sabine Walper auf Spurensuche, wie sich die Trennung auf Väter, Mütter und vor allem Kinder auswirkt und wie die Familien einen Neuanfang meistern können. Ein weiteres Thema sind die neuen Mindeststandards für Tagesmütter.
Inhalt von Heft 89
Walter Bien: Armutsrisiko Trennung
Christian Alt und Andreas Lange: In der Negativ-Spirale
Interview mit Psychologin Sabine Walper: ?Die Trennung kann für Kinder eine Erlösung sein?
Michaela Schier und Anna Proske: Ein Kind, zwei Zuhause
Jörg Fichtner: Verständnis statt Vorwürfe
Maria Burschel: Sorge um den Vater
Heinz Kindler: Neuanfang ohne Angst
Birgit Riedel: Neue Spielregeln
Matthias Brüll, Astrid Kerl-Wienecke, Gabriel Schoyerer und Lucia Schuhegger: Beruf: Tagesmutter
Lucia Schuhegger und Barbara Thiessen: Dokument des Unsichtbaren
DJI Bulletin PLUS: Susanne Nothhafft: Familienrecht im Wandel
Herausgeber und Erscheinungsort:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
Fax: 089-62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Redaktion:
Birgit Taffertshofer (E-Mail: taffertshofer@dji.de; Telefon: 089-62306-180)
Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de; Telefon: 089-62306-311)
Vertrieb: Stephanie Vontz (vontz@dji.de)
Das Bulletin erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.
Criteria of this press release:
Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).