Der Stifterverband verleiht seine Hochschulperle des Monats Mai an die Innovationsfabrik an der Universität Duisburg-Essen. Sie verknüpft beispielhaft wissenschaftliche Grundlagenforschung mit kreativen, designbasierten Denkansätzen und erzeugt so innovative Produktideen.
Ausgebildete Industriedesigner führen an den Fakultäten der Hochschule so genannte Scoutingprozesse durch. Sie durchleuchten in Gesprächen mit den Fachwissenschaftlern das Potenzial neuer Forschungsergebnisse für Produktideen und visualisieren sie als Skizzen. Das Ziel: Abstrakte Forschung sichtbar machen und in haptisch-konkrete, anwendungsorientierte Produkte und Dienstleistungen übersetzen. Auf diese Weise werden Produktideen entwickelt und bis zur Vermarktung und Ausgründung universitär begleitet.
Darüber hinaus bieten die Macher gemeinsam mit der Folkwang-Universität jedes Semester ZukunftsWerkstätten in speziellen Kreativ-Räumen an. Darin entwickeln Studenten unterschiedlichster Fachrichtungen und angeleitet durch Industriedesigner Modelle und Lösungen zu zukunftsrelevanten Fragestellungen.
Die Innovationsfabrik wurde am Science Support Centre der Universität Duisburg-Essen als internes Dienstleistungsangebot ins Leben gerufen und arbeitet mit der Folkwang-Universität zusammen. Für die Region Duisburg-Essen gibt das Projekt wichtige Wachstumsimpulse und fördert ihren Ausbau zu einer der führenden Ideenregionen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft im Rahmen von EXIST III sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert und wurde bereits von der Initiative "Deutschland – Land der Ideen" als ORT 2009 ausgezeichnet.
Mehr Informationen im Web: http://www.innovationsfabrik.eu
Was ist eine Hochschulperle?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor, aus denen die Hochschulperle des Jahres 2010 gekürt wird.
http://www.hochschulperle.de
Logo "Hochschulperle"
Grafik: Stifterverband
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).