idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2010 10:15

Tag der Sonne

Regina Lautenschläger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Internationale Bodensee-Hochschule

    Das Institut für Solartechnik SPF an der Hochschule Rapperswil öffnet seine Türen

    Europaweit finden in diesem Monat Veranstaltungen rund um das Thema Sonnenenergie statt. Aus diesem Anlass öffnet das Institut für Solartechnik der Hochschule Rapperswil am 7. und 8. Mai seine Türen für interessierte Besucher und setzt damit die IBH-Jubiläumsreihe „MenschenWissenschaftZukunft“ fort.

    Das Institut forscht über die Nutzung von Wärme aus Sonnenlicht und entwickelt praktische Anwendungen für Warmwasser-, Heizungs- und Kühlsysteme. Gäste können die Labors des SPF besichtigen und erfahren in Vorträgen Neues über die thermische Solartechnik wie beispielsweise die „Energiegewinnung vom eigenen Dach“. Ein informeller Austausch mit den Spezialistinnen und Spezialisten des Instituts ist an der „Solarbar“ möglich.

    Hochschule Rapperswil
    Institut für Solartechnik
    Oberseestrasse 10/Gebäude 2
    CH-8640 Rapperswil

    Der Anlass wird mit Unterstützung der Energiestadt Rapperswil-Jona und in Zusammenarbeit mit der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs NTB durchgeführt. Die Tage der offenen Tür sind Bestandteil des vielseitigen Veranstaltungsprogramms im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH. Dem Verbund gehören 29 Hochschulen aus Deutschland, Liechtenstein Österreich und der Schweiz an, darunter auch die Hochschule Rapperswil und das NTB Buchs.

    Die HSR ist zudem in einem grenzüberschreitenden Forschungsprojekt der IBH aktiv, das sich mit autonomer Selbstversorgung durch erneuerbaren Energien, nachhaltiger Raumentwicklung und der Minderung von Klima- und Energierisiken in der Regio Bodensee beschäftigt. Die HSR kooperiert unter dem Projektnamen BAER (Bodensee-Alpenrhein Energieregion) mit den Hochschulen Konstanz und Liechtenstein, der Universität St. Gallen und der ZHAW Winterthur.


    More information:

    http://www.bodenseehochschule.org
    http://www.hsr.ch
    http://www.baernet.org/


    Images

    Kollektoren an der HSr Hochschule Rapperswil
    Kollektoren an der HSr Hochschule Rapperswil
    Foto. HSR
    None


    Attachment
    attachment icon Flyer Tag der Sonne

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Kollektoren an der HSr Hochschule Rapperswil


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).