In der kommenden Woche werden gleich drei sehr prominente Redner bei Veranstaltungen an der Universität Würzburg erwartet. Die Vorträge sind allesamt öffentlich und kostenlos zugänglich.
Am Montag, 9. Juli, spricht der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg und jetzige Vorstandsvorsitzende der Jenoptik AG (Jena), Dr. Lothar Späth, um 18.00 Uhr in der Neubaukirche in Würzburg. Sein Thema: "Wird die Steuerpolitik zum Spielball im Standortwettbewerb?" Veranstalter sind das Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht der Universität und die Dr. Dieter Salch-Stiftung.
Auf Einladung des Europäischen Jean-Monnet-Zentrums der Universität hält Bundesjustizministerin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin am Mittwoch, 11. Juli, um 14.15 Uhr einen Vortrag in der Neubaukirche. Ihr Thema heißt "Europäische Grundrechtecharta und Post-Nizza-Prozess".
Der Prionen-Experte Prof. Dr. Detlev Riesner von der Universität Düsseldorf stellt dann am Donnerstag, 12. Juli, seine Forschungsarbeit vor. Dabei will er auch aktuelle Probleme ansprechen, wie die Übertragbarkeit des Rinderwahnsinns (BSE) auf den Menschen. Der Vortrag von Prof. Riesner, der auf Einladung der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft nach Würzburg kommt, beginnt um 17.30 Uhr im Hörsaal A 102 des Biozentrums am Hubland. Sein Titel: "Prionen: Ein chemisches Modell für ein medizinisches Problem".
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).