Können exzellente Forschungsarbeit und optimale Patientenversorgung gemeinsam bestehen? Wie kann dabei eine moderne Kostensteuerung gelingen? Eine Tagung des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. am 30. Juni und 01. Juli an der Universität Leipzig widmet sich genau diesem Thema.
Wachsende Haushaltszwänge und steigender Finanzierungsstau bei Investitionen und Gebäuden – die deutsche Universitätsmedizin steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Hinzu kommen die Anforderungen des EU-Beihilferechts und der EU-Trennungsrechnung. Umso wichtiger wird die Entwicklung von so genannten Benchmarks – besonders im Hinblick auf Kosten- und Finanzmanagement. Schließlich gilt es, neueste Forschungsergebnisse bestmöglich in neue diagnostische Maßnahmen und Therapien umzusetzen.
Diese Thematik greift das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) mit einem Thementag zur Zukunft der Forschung und Krankenversorgung auf. Die Tagung richtet sich an die Leitungsebene von Universitäten und Universitätskliniken, zuständige Fachleute aus Planungs-, Strategie-, Finanz- und Rechtsabteilungen und ProfessorInnen sowie ForscherInnen. Es sollen dabei sowohl konkrete Probleme diskutiert als auch Best- Practice-Beispiele vorgestellt werden.
Der Tagungsbeitrag beläuft sich auf 290,00 Euro (für ZWM-Mitglieder 246,50 Euro) zzgl. 7% MwSt. Weitere Informationen zur Anmeldung und ein aktuelles Programm finden Sie unter: http://zwm-speyer.de/Aktuelles.php
Kontakt:
Pascal Sadaune, M.A.
Projektleiter Weiterbildung
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
D-67346 Speyer
Tel: (0 62 32) 654-159
Fax: (0 62 32) 654-259
Email: sadaune@zwm-speyer.de
Web: http://www.zwm-speyer.de/Aktuelles.php
http://www.zwm-speyer.de/Aktuelles.php
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).