idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2001 12:54

Ausstellung: Über Recht, Macht und die Würde des Menschen

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

Kunsthochschulen im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Zehn deutsche Kunsthochschulen, darunter Berlin-Weißensee, beteiligen sich an einer Ausstellung zum 50. Geburtstag des Bundesverfassungsgerichts. Die jungen Künstler und Künstlerinnen aus den Hochschulen "bespielen" unter anderem das Casino, das Richtergebäude sowie Gänge und Fassaden mit künstlerischen Arbeiten zum Thema "Das Recht und die Macht; die Würde des Menschen". Kurator ist Ministerpräsident a.D. Björn Engholm. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog.

Der Geburtstag des Verfassungsorgans in Karlsruhe wird am Sonnabend, dem 7. Juli 2001 mit einem Bürgerfest gefeiert. Die Kunstausstellung wird schon am Freitag abend bei einer "Late night" um 18.00 Uhr von der Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Jutta Limbach, eröffnet.

Von der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) beteiligen sich sieben Studierende. Ulrike Mohr zeigt ihre Videoarbeit im Fahrstuhl. Eine in einer Umzugskiste installierte Videokamera filmt aus dem Trageschlitz an der Seite wie Hände sie bewegen, wenden, tragen, abstellen, wieder aufnehmen etc. Die Handlungsabläufe des Films wie zum Beispiel das Von-Hand-zu-Hand-geben stehen in Zusammenhang mit der Arbeit des Bundesverfassungsgerichts. Lynn Pook arbeitet ebenfalls mit Video und einer Kartonkiste. Im engen Raum der Kiste, zu der sich der Zuschauer bücken muß, läuft ein Video. Erst erscheinen Beine, dann versucht sich ein ganzer Körper in das Bild einzupassen. Es entwickelt sich in der räumlich "intimen" Situation ein gegenseitiges Sich-Beobachten. Die weiteren Beteiligten sind die Malerinnen Monika Jarecka und Inken Reinert sowie aus dem Fachgebiet Bildhauerei Marcel Mieth, Ricarda Mieth und Susanne Weck. Mentorin des Ausstellungsprojekts von der KHB ist die Professorin Karin Sander.

Weitere Informationen beim Bundesverfassungsgericht, Pressestelle, Carola von Paczensky, Tel. 0721-9101-349, Fax - 461.


Images

Addendum from 07/06/2001

Ergänzung: Die Kunstwerke der Studierenden sind drei Wochen bis zum 27. Juli 2001 ausgestellt. Sie können montags bis freitags von 13.30 - 15.30 Uhr im Foyer des Sitzungsaals des Bundesverfassungsgerichts besichtigt werden.


Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).