idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2001 13:56

Biotechnologie in der Schule

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Biotechnologie in der Schule
    Neue Aktivitäten bei NUGI

    Die Lehr- und Lernbedingungen in den naturwissenschaftlichen Fächern der Gymnasien zu verbessern, den Kontakt der Lehrer und Schüler zur Universität zu verstärken und so den naturwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, ist das Ziel von NUGI. NUGI steht als Abkürzung für das »Netzwerk Universität - Gymnasien - Industrie«, eines an der Universität Ulm entwickelten, bundesweit einzigartigen Projekts. Geleitet von Dr. Erhard Stupperich, Abteilung Mikrobiologie und Biotechnologie, werden gegenwärtig 20 Gymnasien von Heidenheim bis zum Bodensee und von Sigmaringen bis Memmingen mit mehr als 13.000 Schülern und 120 Lehrern als Partner von dem Netzwerk erfaßt.

    Zu den Partnergymnasien gehört auch die Ulmer Friedrich-List-Schule, die jetzt von der Sparkasse Ulm aus Mitteln ihrer Jugendstiftung finanzielle Unterstützung für die Einführung der Schüler und Schülerinnen in biotechnologische Methodiken erhält. Anfang dieses Jahres stellte das Kreditinstitut 25.000 DM zur Verfügung. Davon wurden Geräte beschafft, die in einer kleinen Feier am

    Mittwoch, dem 11. Juli 2001, 11.00 Uhr
    in der Friedrich-List-Schule Ulm, Kornhausplatz 7,

    übergeben werden. Die Schülerinnen und Schüler werden den teilnehmenden Vertretern der Stifterin und der Stadt - Manfred Oster, Vorstand der Sparkasse Ulm, Bürgermeister Dr. Götz Hartung sowie Gerhard Semler, Leiter des Amtes für Bildung und Sport - über verschiedene Experimente berichten, die sie unter Anleitung ihres Fachlehrers Karl-Eugen Harder mit diesen neuen Geräten bereits durchgeführt haben, so zum Beispiel mit viralen Phagen, die als Bakterienkiller bedeutungsvoll sind.

    Auf der Grundlage der von Dr. Stupperich geleiteten NUGI-Aktivitäten ist jetzt die Gründung eines Ulmer Leistungszentrums für Biowissenschaften (UL-Bio) vorgesehen, das eine enge Verbindung hochmotivierter Schüler und Lehrer zur Universität Ulm herstellen soll. Ul-Bio ist eine Gemeinschaftsaktion der Universität, der Bildungsoffensive der Stadt Ulm sowie der BioRegio Ulm. Die schulischen Partner werden sich aus den bisherigen NUGI-Gymnasien rekrutieren, also auch aus der Friedrich-List Schule.

    UL-Bio hat das Ziel, die ausgewählten Schüler und Lehrer an der Universität durch die Teilnahme an Seminaren, experimentellen in Praktika usw. mit dem Wissenschaftsbetrieb vertraut zu machen. Auch sollen Partnerschaften mit ausländischen Gymnasien geschlossen und mit ihnen gemeinsame Experimentierwochen abgehalten werden. Voraussichtlich im Oktober/November dieses Jahres wird UL-Bio mit seiner Arbeit beginnen. Die Laufzeit ist für eine Erprobungsphase zunächst auf drei Jahre angesetzt. Von der Stadt Ulm liegt eine Förderungszusage in Höhe von jährlich 50.000 Mark vor. Auch die Sparkasse Ulm sowie die BioRegio Ulm wollen sich als Förderer beteiligen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).