idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2010 09:07

Lange Nacht der Ideen am 20. Mai 2010

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Mit Visionen und Party Zukunft gestalten

    Diesen Ansatz greift das Gründungsbüro der TU & FH Kaiserslautern in einer "Langen Nacht der Ideen" auf. Studierende aller Fachrichtungen der TU sowie aller Standorte der FH werden zusammen ihre Kreativität und ihr Gespür für zukunftsträchtige Projekte unter Beweis stellen. Die Veranstaltung findet erstmalig am 20. Mai 2010 ab 17:00 Uhr in Raum I124 der Fachhochschule II (Kammgarn) statt. Die kreativen Köpfe der beiden Hochschulen arbeiten in einem Ideenworkshop unter Anleitung von professionellen Moderatoren Ansätze zur Gestaltung der Zukunft unserer Region mit ökologisch orientierten Geschäftsmodellen aus.

    Aktuelle Studien zeigen, dass innovative Geschäftsideen und mutige unternehmerische Entscheidungen zu Gunsten ökologischer Geschäftsmodelle nachhaltigen Erfolg versprechen. Anschließend an den Workshop werden die Ideen im "Club der Visionen" allen Teilnehmer/innen präsentiert. Die Lange Nacht der Ideen endet in einer Party, die das Networking über die Grenzen der Hochschule und der Fachbereiche hinaus verstärken soll.

    Damit aber nicht genug. Ist die Idee geboren, wird sie in einem begleiteten Prozess immer wieder neu bewertet und zur Reife gebracht. Die besten Ideen werden prämiert und der Öffentlichkeit im Rahmen des Pionierforums, erstmalig im November 2010, präsentiert. Teams die sich in diesem Prozess gefunden haben und überzeugt sind, mit ihren Ideen ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufbauen zu können, werden durch das Gründungsbüro begleitet, damit sie den Sprung ins eigene Unternehmen erfolgreich schaffen.

    Liane Hryca, Leiterin des Gründungsbüros ist begeistert von diesem außergewöhnlichen Format: "In den Köpfen der Studierenden schlummert ein großes Potenzial von Ideen, welches wir mit dieser innovativen Veranstaltung mobilisieren möchten. Wenn Studierende begreifen lernen, dass sie mit ihren Ideen etwas bewegen können und dabei Erfolg und Spaß haben, ist dies die beste Voraussetzung für eine Unternehmensgründung".

    Anmeldeschluss ist der 17.05.2010.

    Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim zuständigen Ansprechpartner Dr. Bernhard Schu (schu@gruendungsbuero.info) oder unter: http://www.gruendungsbuero.info.

    Das Gründungsbüro und seine Angebote werden vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz unter EFRE-Kofinanzierung und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unter ESF-Kofinanzierung gefördert.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).