idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2001 16:15

Sammelband zum 1. Internationalen Rolf Dieter Brinkmann-Symposion erschienen

Sven Pieper Pressestelle
Hochschule Vechta

    VECHTA. Auf große Medienresonanz stiess das im Mai 2000 anlässlich des 60. Geburtstags und 25. Todestages Rolf Dieter Brinkmanns an der Hochschule Vechta ausgerichtete erste internationale Symposion zu Leben und Werk des Autors.

    Jetzt konnten die Herausgeber Prof. Dr. Gudrun Schulz (Hochschule Vechta) und Prof. Dr. Martin Kagel (University of Georgia) den unter dem Titel "Rolf Dieter Brinkmann: Blicke ostwärts - westwärts" erschienenen Tagungsband der Öffentlichkeit vorstellen. Das Buch richtet sich in seiner thematischen Vielfalt ausdrücklich nicht nur an Literaturwissenschaftler, sondern zugleich an eine breitere, literarisch interessierte Öffentlichkeit, der Brinkmann hier in seiner Widersprüchlichkeit, seiner Brillanz und seiner Aktualität begegnet.

    Das gemeinsam von der University of Georgia (Athens, USA) und der Hochschule Vechta veranstaltete und von der Vechtaer Rolf-Dieter-Brinkmann-Gesellschaft unterstützte Symposion widmete sich als erste wissenschaftliche Veranstaltung aussschliesslich dem kontroversen Autor. Die Konzeption der dreitägigen Veranstaltung entsprach der besonderen Spannung von Nähe und Ferne, von Deutschem und Amerikanischem, Lokalem und Globalem, die Brinkmann und sein Werk auszeichnet.

    Neben dem Festvortrag von Gert Mattenklott (Berlin) und den Plenarvorträgen beinhaltet der Sammelband Texte von Dorothea Dieckmann, Dieter M. Gräf, Thomas Meinecke und Richard Wagner, die sich als Schriftsteller auf dem Symposion mit Brinkmann auseinandersetzten. Darüber hinaus sind die Referate aus den verschiedenen Arbeitsgruppen dokumentiert.

    Enthalten sind Aufsätze über Brinkmanns Italien- und Amerikabild, das schwierige Verhältnis des Autors zu seiner Heimatstadt Vechta, die Rolle der Musik in der Lyrik des Autors, Frauenbilder in Brinkmanns Texten und seine Konzeption von Weiblichkeit, das Verhältnis von Sprache und Gewalt und jenes von Textstruktur und Bildlichkeit in seiner Lyrik. Weiterhin finden sich methodisch viel versprechende, innovative Ansätze zu den späten Materialbänden, Fragen nach dem zu erneuter Prominenz gelangten Popbegriff, neue Einsichten zum transatlantischen Kulturtransfer, Anmerkungen zum barocken Vorbild von Brinkmanns Montagetechnik, schließlich Einzelanalysen von Gedichten, die nicht zu den bereits kanonisierten gehören.

    Die versammelten Beiträge zeigen das Bedürfnis nach einem neuen, unbefangeneren und produktiven Umgang mit dem Werk Rolf Dieter Brinkmanns und stellen damit auch eine Herausforderung an die einschlägige Brinkmann-Forschung dar.

    Gudrun Schulz/Martin Kagel (Hrsg.): Rolf Dieter Brinkmann: Blicke ostwärts - westwärts. Beiträge des 1. Internationalen Symposions zu Leben und Werk Rolf Dieter Brinkmanns in Vechta 2000. Vechta: Eiswasser 2001. ISBN 3-924143-31-5. DM 54,-/EUR 27,60.


    More information:

    http://www.uni-vechta.de/institute/kml/german/binkverz.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).