idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2001 09:23

"Die Industrie steht Schlange"

Axel Burchardt Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Erste Studenten für duales Mechatronik-Studium der FH Aalen immatrikuliert

    (06.07.01) Die Pioniere für den neuen dualen Studiengang Mechatronik an der FH Aalen sind gefunden: Stefan Hald und Tobias Landkammer aus Ellwangen sind die ersten, die sich an der Fachhochschule eingeschrieben haben. Sie werden ab August zusätzlich zum Studium der Feinwerktechnik/Mechatronik an der FH Aalen eine Ausbildung zum Industrie-Mechaniker Geräte- und Feinwerktechnik bei der Firma Varta in Ellwangen absolvieren. Diese Doppelqualifikation, die ohne Zeitverlust erlangt werden kann, bietet die Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft ab kommendem Semester erstmals an. Eine duale Ausbildung zum Mechatroniker integriert in das FH-Studium ist durch eine Zusammenarbeit mit dem Elektro-Ausbildungszentrum Aalen ebenfalls möglich.

    Hald und Landkammer werden in der vorlesungsfreien Zeit und während des ersten Praxissemesters bei Varta ausgebildet. Dafür werden sie während der gesamten 26 Monate wie Auszubildende bezahlt - auch während ihrer Vorlesungszeit in Aalen. Am Ende steht die Facharbeiterprüfung vor der IHK.

    "Die Industrie steht Schlange", kommentiert der Fachbereichs-Dekan Prof. Dr. Ulrich Schmitt die Resonanz auf den Aalener Modellversuch. Bisher stellen elf Partnerfirmen 17 duale Studienplätze zur Verfügung. "Derzeit haben wir mehr Plätze als Studenten", sagt Schmitt, der sich sicher ist, dass die Absolventen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben werden. "Die Firmen beteiligen sich an diesem Programm", erläutert der Mechatronik-Dekan die Motivation, "weil sie stärker praktisch ausgebildete Ingenieure benötigen und frühzeitig Kontakte zu Studierenden haben wollen".

    Interessenten können sich noch bis zum 31. Juli um einen Studienplatz bewerben bei: Fachhochschule Aalen, Fachbereich Optik und Mechatronik, Beethovenstraße 1, 73430 Aalen, Tel.: 07361/576106, Fax: 07361/576318, E-Mail: info-f@fh-aalen.de.

    FH Aalen
    Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
    Beethovenstr. 1
    73430 Aalen
    Axel Burchardt M.A.
    Tel.: 07361 / 576 162
    Fax: 07361 / 576 355
    E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de


    Images

    Die Pioniere des dualen Studiengangs Mechatronik Stefan Hald und Tobias Landkammer - dabei der Studiengangsverantwortliche Prof. Peter Gerloff und Fachbereichs-Sekretärin Inge Beiler. (Foto: Röhm)
    Die Pioniere des dualen Studiengangs Mechatronik Stefan Hald und Tobias Landkammer - dabei der Studi ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Die Pioniere des dualen Studiengangs Mechatronik Stefan Hald und Tobias Landkammer - dabei der Studiengangsverantwortliche Prof. Peter Gerloff und Fachbereichs-Sekretärin Inge Beiler. (Foto: Röhm)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).