idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2001 09:57

Der kleine Unterschied

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Die internationale Automobilindustrie setzt auf Mikrosysteme. Jetzt gibt es ein neues Nachschlagewerk über den aktuellen Entwicklungsstand.

    Ausschlaggebendes Kaufkriterium bei der Entscheidung für ein neues Auto ist immer häufiger der "kleine Unterschied": Winzige intelligente Systeme - die Mikrosysteme - sorgen in modernen Automobilen für Sicherheit und Umweltfreundlichkeit; sie ermöglichen Unterhaltungs- und Informationstechnik im Fahrzeug und lotsen den Fahrer an Hindernissen vorbei zum Ziel. Im Wettbewerb um Marktanteile setzt die internationale Automobilindustrie zunehmend auf die Mikrosystemtechnik. Der neu erschienene Konferenzband "Advanced Microsystems for Automotive Applications 2001" gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung und zeigt Innovationen, die demnächst im Automobil zu erwarten sind.

    Ein wachsender Teil der innovativen Entwicklungen für Autos basiert auf Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Im Jahr 1980 machten elektronische Komponenten lediglich 2 Prozent des Gesamtwertes eines Autos aus. Bis zum Jahr 2000 stieg ihr Anteil auf 17 Prozent, in manchen Fahrzeugen sogar auf 30 Prozent. Für die kommenden Jahre erwarten Experten ein durchschnittliches jährliches Wachstum des Autoelektronik-Sektors um 8,5 Prozent. Dabei spielen Mikrosysteme eine wichtige Rolle. Ein moderner Mittelklassewagen enthält mehr als 100 Sensoren, von denen mindestens 40 in Mikrosysteme integriert und mit intelligenten Komponenten ausgestattet sind. Viele von ihnen, wie beispielsweise die Drucksensoren des Motormanagements oder die Beschleunigungs- und Drehratensensoren im Airbag und in der Fahrwerksteuerung, gehören längst zur Standardausstattung eines Automobils.

    Automobilhersteller und Zulieferer aus Europa, den USA und Japan stellen in dem Begleitband zur internationalen Konferenz "Advanced Microsystems for Automotive Applications 2001" ihre Innovationen und Zukunftsstrategien vor. Die insgesamt 27 Fachbeiträge widmen sich neben der Weiterentwicklung bereits bestehender Mikrosysteme auch völlig neuen Themenfeldern. Vorgestellt werden unter anderem Vorschläge zur Standardisierung sowie Konzepte für Netzwerke, für Systeme zur Verbesserung der Luftqualität im Fahrzeuginnenraum, zur Kontrolle des Motorenöls und zur Überwachung von Druck und Profil der Reifen. Mit Hilfe von sogenannten OLEDs, organischen Display-Systemen mit geringem Energieverbrauch, hoher Brillanz und fertigungstechnischen Vorteilen, könnten künftig eine Vielzahl von neuen Multimedia-Anwendungen im Automobil Wirklichkeit werden.

    Herausgegeben wird das in englischer Sprache erschienene Nachschlagewerk zur Mikrosystemtechnik im Automobil vom EU-Verbindungsbüro Norddeutschland, repräsentiert von der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH. Fragen zur Konferenz und zum Buch beantwortet Sven Krüger, Telefon: 03328/435-221, E-mail: amaa@vdivde-it.de.

    S. Krueger, W. Gessner (Hrsg.):
    Advanced Microsystems for Automotive Applications 2001
    ISBN 3-540-41809-1, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2001
    306 Seiten, 193 Abbildungen, 198 DM


    More information:

    http://www.amaa.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).