idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2010 11:15

Goportis macht entscheidenden Schritt Richtung Langzeitarchivierung

Anita Eppelin Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

    Goportis - der Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation mit den Partnern TIB, ZB MED und ZBW - hat einen weiteren Schritt für die Übernahme der Verantwortung für den Langzeiterhalt und die Langzeitverfügbarkeit von textuellen und nicht-textuellen Materialien übernommen. So entwickelt der Verbund Konzepte zur Langzeitsicherung der an den beteiligten Bibliotheken vorliegenden Bestände unter Beachtung bestehender Erfahrungen und theoretischer Ansätze. Mit der Entscheidung für ein professionelles Archivierungssystem ist nun eine wichtige Voraussetzung für den Langzeiterhalt digitaler Bestände geschaffen worden.

    Produzent/innen und Nutzer/innen wissenschaftlicher Materialien stellen heute berechtigte Ansprüche bezüglich Integrität, Authentizität, Beständigkeit und Zitierfähigkeit von digitalen Materialien. Diese Herausforderung will sich Goportis mit einem vertrauenwürdigen Langzeitarchiv und hochwertiger Qualitätssicherung stellen. Die Wahrung von Publikationsrechten, dauerhafte Verfügbarkeit, die Anreicherung der digitalen Bestände mit bibliographischen und technischen Metadaten, die Ermöglichung einer professionellen Recherche sowie eine ansprechende digitale Präsentation der Daten sind dabei wichtige Aspekte für einen zeitgemäßen Ansatz zur digitalen Langzeitarchivierung.

    Dazu der Sprecher des Goportis-Verbundes und Direktor der TIB, Uwe Rosemann:
    "Es gibt keine universelle Strategie für die Archivierung von Materialien. Eine Modifikation konventioneller, nur auf textuelle Medien zugeschnittener Verfahren, reicht nicht aus. Berücksichtigt werden müssen sowohl die Bedingungen bei der Entstehung digitalen Materials als auch die Anforderung zum Prozessieren und insbesondere die Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer für die Bereitstellung des Materials. Die Implementierung eines entsprechenden Systems ist dazu Voraussetzung. Mit der Verpflichtung von Ex Libris als Dienstleistungspartner und der Entscheidung für das Produkt Rosetta wurden nicht nur die Weichen für eine erfolgreiche Sammlung und Erhaltung digitalen Materials gestellt. Wir sind nun auch im Rahmen unserer gemeinsamen Goportis-Strategie ein gutes Stück voran gekommen"

    Goportis ist der Name des Leibniz-Bibliotheksverbundes Forschungsinformation bestehen aus den drei Zentralen Fachbibliotheken TIB (Technische Informationsbibliothek, Hannover), ZB MED (Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, Köln/Bonn) und ZBW (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel/Hamburg). Goportis ist in Deutschland zentraler Ansprechpartner für die Kompetenzfelder Volltextversorgung, Lizenzen, nicht-textuelle Materialien, Langzeitarchivierung und Open Access. Das Ziel von Goportis ist es, das Wissen in diesen Bereichen zu bündeln und Weiterentwicklungen anzuregen.

    Kontakte und weitere Informationen:

    Technische Informationsbibliothek (TIB)
    Direktor Uwe Rosemann
    Telefon: 0511 / 762 – 2531
    uwe.rosemann@tib.uni-hannover.de
    http://www.tib-hannover.de

    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED)
    Direktor Ulrich Korwitz
    Telefon: 0221 / 478 – 5600
    ulrich.korwitz@zbmed.de
    http://www.zbmed.de

    Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW)
    Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
    Direktor Ekkehart Seusing
    Telefon: 0431 / 8814 – 333
    e.seusing@zbw.eu
    http://www.zbw.eu


    More information:

    http://www.goportis.de


    Images

    Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation
    Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).