idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2010 14:09

Arbeitswissenschaft international: RUB-Institut kooperiert mit schwedischer Universität

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Mit der Universität Göteborg hat das Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum einen weiteren Kooperationspartner, um seinen Studierenden eine international ausgerichtete Weiterbildung zu ermöglichen. Kernpunkt des vor kurzem abgeschlossenen Kooperationsvertrags ist die gegenseitige Anerkennung von Prüfungsleistungen in englischsprachigen Modulen des „Master of Organizational Management“ an der RUB sowie des Masterstudiengangs „Human Resource Management and Labour Relation“ in Göteborg.

    Bochum, 11.5.2010
    Nr. 142

    Arbeitswissenschaft international
    RUB-Institut kooperiert mit schwedischer Universität
    Studierendenaustausch startet im Jahr 2011

    Mit der Universität Göteborg hat das Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum einen weiteren Kooperationspartner, um seinen Studierenden eine international ausgerichtete Weiterbildung zu ermöglichen. Kernpunkt des vor kurzem abgeschlossenen Kooperationsvertrags ist die gegenseitige Anerkennung von Prüfungsleistungen in englischsprachigen Modulen des „Master of Organizational Management“ an der RUB sowie des Masterstudiengangs „Human Resource Management and Labour Relation“ in Göteborg. Der Studierendenaustausch beginnt im Januar 2011.

    Ausbau der Kooperationen

    Die „University of Gothenburg“ in Schweden ist bereits der dritte internationale Partner des Bochumer IAW. Abkommen über einen reibungslosen Studierendenaustausch hat das Institut in den vergangenen Jahren mit der Xi’an University in China und der Universität Oviedo in Spanien getroffen. Um die Internationalisierung weiter auszubauen, sind zudem Kooperationen mit Hochschulen unter anderem in Vietnam, Russland und in den USA in Vorbereitung.

    Neuer Master in Göteborg

    Bochumer Studierende in Schweden, schwedische in Bochum: Die Kooperation sieht einen Auslandsaufenthalt von drei bis sechs Monaten an der Partnerhochschule vor. „Ein großer Vorteil für unsere Studierenden ist die Möglichkeit, am neu geschaffenen Masterprogramm der University of Gothenburg, Human Resource Management and Labour Relation, teilzunehmen“, sagt Prof. Dr. Uta Wilkens, Prorektorin für Lehre an der RUB und Wissenschaftlerin am IAW. „Dadurch erweitern die Studierenden ihr fachliches Spektrum und zugleich ihre Sprachkenntnisse.“

    Master of Organizational Management

    Das Bochumer Programm „Master of Organizational Management“ richtet sich gezielt an Fachkräfte sowie an den Führungskräftenachwuchs mit Hochschulabschluss. Der Clou des Studiums ist: Die Studierenden erleiden keinen „Theorieschock“, sondern arbeiten im Masterprogramm beispielsweise an bereits laufenden Projekten aus ihrem Arbeitsalltag weiter. Die modulare Struktur der – teils englischsprachigen – Seminarangebote ermöglicht den Teilnehmern, den Master als berufsbegleitendes Teilzeitstudium zu absolvieren. Das Programm startet zweimal im Jahr jeweils am 1. April und am 1. Oktober.

    Weitere Informationen

    Dr. Martin Kröll, Institut für Arbeitswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-23293, E-Mail: martin.kroell@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Images

    v.l.: Dr. Martin Kröll (Studienkoordinator am IAW), Universitätslektorin Doc. Kristina Håkansson (Koordinatorin des neuen Masterprogrammes „Human Resource Management and Labour Relations“ der University of Gothenburg), Prof. Dr. Uta Wilkens (Prorektorin für Lehre der RUB), Prof. Dr. Heiner Minssen (Geschäftsführender Leiter des IAW)
    v.l.: Dr. Martin Kröll (Studienkoordinator am IAW), Universitätslektorin Doc. Kristina Håkansson (Ko ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    v.l.: Dr. Martin Kröll (Studienkoordinator am IAW), Universitätslektorin Doc. Kristina Håkansson (Koordinatorin des neuen Masterprogrammes „Human Resource Management and Labour Relations“ der University of Gothenburg), Prof. Dr. Uta Wilkens (Prorektorin für Lehre der RUB), Prof. Dr. Heiner Minssen (Geschäftsführender Leiter des IAW)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).