Warum können Autos im Film fliegen? Wie sieht es auf einem Kreuzfahrtschiff aus? Und was braucht ein Roboter, um laufen zu können? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten wissbegierige Acht- bis Zwölfjährige am Samstag, den 29. Mai, bei der Kinder-Uni an der Hochschule Bremerhaven. Von 11 bis 15 Uhr stehen drei spannende Vorlesungen auf dem Programm, in denen die Professoren wissenschaftliche Phänomene kindgerecht erklären. Ab dem 17. Mai sind Karten in der Hochschul-Info erhältlich.
Ab 11 Uhr dreht sich alles um die Frage „Wie funktionieren Effekte im Film?“. Prof. Dr. Holger Rada, Hochschullehrer im Studiengang Digitale Medien, zeigt, wie Feuer, Nebel und andere Effekte auf die Leinwand gezaubert werden – und welche Wirkung das auf den Zuschauer hat. Weiter geht es um 12.30 Uhr mit Prof. Dr. Alexis Papathanassis und dem Thema „Warum machen wir Urlaub?“. Prof. Papathanassis, der im Studiengang Cruise Industry Management lehrt, beleuchtet unterschiedliche Tourismussegmente – vom Bergwandern bis hin zum Strandurlaub - und lässt die Kinder dabei natürlich auch einen Blick in das Innere eines Kreuzfahrtschiffes werfen. Spannend wird es auch um 14 Uhr: In der Vorlesung „Kleiner Roboter, such dir deinen Weg“, führt Prof. Dr. Karin Vosseberg die Kinder in die Welt der Programmierung ein. Am Beispiel eines kleinen Roboters erläutert die Informatik-Professorin, wie Computer zur Steuerung von Geräten eingesetzt werden.
Alle drei Vorlesungen finden im Großen Hörsaal, Haus S, An der Karlstadt 8, statt. Unterstützt wird die Kinder-Uni von der AOK Bremen/Bremerhaven und der Meisterbäckerei Neuber. Letztere spendiert den kleinen Studierenden in den Pausen bunte Fruchtsäfte und Wasser.
Karten sind für einen Euro pro Vorlesung in der Hochschul-Info (An der Karlstadt 8, Haus K) erhältlich. Der Vorverkauf läuft von Montag, den 17. Mai, bis Donnerstag, den 20. Mai, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist der Kartenverkauf nur vor Ort möglich. Reservierungen, auch telefonische, können leider nicht entgegengenommen werden. Selbstverständlich sind die Vorlesungen, je nach Interesse, auch einzeln buchbar.
Weitere Informationen rund um die Kinder-Uni gibt es bei Birgit Lüke unter 0471/4823-104 oder blueke@hs-bremerhaven.de.
Kinder-Uni an der Hochschule Bremerhaven
Foto: Hochschule Bremerhaven - Birgit Lüke
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).