idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2010 12:46

VDE|DKE zeichnet Normungsexperten aus

Melanie Mora Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Die DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE hat auf ihrer Jahrestagung in Offenbach neun ehrenamtliche Mitarbeiter für ihr Engagement in der Normungsarbeit mit der DKE-Nadel ausgezeichnet. Dietmar Harting, Vorsitzender der DKE, würdigte das Engagement der Preisträger: „Mit der DKE-Nadel bedanken wir uns für die langjährige ehrenamtliche Arbeit und das Engagement für die elektrotechnische Normung.“ Besonders in Zukunftsmärkten wie der Elektromobilität, die in diesem Jahr im Mittelpunkt der DKE-Jahrestagung stand, seien Normen und Standards entscheidend, damit Deutschland Technologien entwickeln und Märkte besetzen könne, so Harting.

    Die Preisträger:

    - Thomas Bömer (Institut für Arbeitsschutz der DGUV-IFA, Sankt Augustin)
    Thomas Bömer ist Obmann des DKE/UK 225.2 „Elektrosensitive Schutzeinrichtung“ und aktiv tätig als Convenor und Experte im IEC/TC 44 „Safety of machinery - Electrotechnical aspects“. Ferner arbeitet er in mehreren DKE-Gremien zur „Funktionalen Sicherheit“ des Fachbereichs 9.
    - Ton Clerkx (Multi-Contact Essen GmbH, Essen)
    Ton Clerkx ist Obmann des DKE/K 911 „Sicherheitsanforderungen an elektrische einschließlich elektronische Geräte für das Messen, Steuern und Regeln“ sowie Chairman des IEC/TC 66 „Safety of measuring, control, and laboratory equipment“. Außerdem arbeitet er in mehreren Arbeitskreisen des IEC/TC 66, des IEC/TC 109 sowie in verschiedenen DKE-Komitees und engagiert sich im Advisory Committee for Safety (ACOS) der IEC.
    - Rainer Gehrmann (Hewlett Packard GmbH, Böblingen)
    Rainer Gehrmann ist seit mehr als 20 Jahren in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien auf dem Gebiet der Elektromagnetischen Verträglichkeit, insbesondere von Einrichtungen der Informationstechnik, tätig. Seit rund 10 Jahren ist er Deutscher Sprecher des SC I des Internationalen Sonderausschusses für Funkstörungen (CISPR) und Obmann des DKE/UK 767.17 „EMV von Einrichtungen der Informations- und Telekommunikationstechnik“. Außerdem ist er Mitarbeiter im CLC/TC 210 „EMC“ und bei ETSI.
    - Jürgen Grändorf (Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Holzminden)
    Jürgen Grändorf ist seit 1989 Obmann des DKE/UK 511.3 „Ortsfeste Wassererwärmer“ sowie Mitarbeiter im DKE/K 511 „Sicherheit elektrischer Hausgeräte“, wo er als stellvertretender Obmann in verantwortlicher Position tätig ist. Seit 2002 ist er stellvertretender Deutscher Sprecher des IEC/TC 61 „Safety of household and similar electrical appliances“ und des CLC/TC 61.
    - Karl-Heinz Häger (AREVA Energietechnik GmbH, Mönchengladbach)
    Karl-Heinz Häger ist Obmann des DKE/K 321 „Leistungstransformatoren“, Deutscher Sprecher des IEC/TC 14 „Power transformers“ und des CLC/TC 14 sowie Mitarbeiter in verschiedenen Arbeitskreisen der IEC.
    - Dr. Hans-Detlef Leppert (Nexans Deutschland GmbH, Mönchengladbach)
    Dr. Hans-Detlef Leppert ist Mitarbeiter in den Lenkungsgremien der DKE, namentlich LA, TBINK und BKT sowie in nationalen und internationalen Strategiegremien zu Smart Grid, eMobility und Energieeffizienz. Seit 2003 ist er Fachbereichsvorsitzender des DKE/FB 4 „Betriebsmittel der Stromversorgung, Nachrichtenkabel“ und seit 2004 Vorsitzender des IEC/SB 4 „Infrastructure of Telecommunications Networks“. Er ist Chairman des CLC/TC 86A „Optical fibres and fibre cables“ und aktiv im DKE/K 412 “Kommunikationskabel“ tätig.
    - Bernd Neubig (AXTAL GmbH & Co. KG, Mosbach)
    Bernd Neubig engagiert sich seit über 25 Jahren in der Normung für piezoelektrische und dielektrische Bauteile zur Frequenz-Stabilisierung und -Selektion, einer Schlüsseltechnologie für eine breite Palette von Anwendungen in der Breitbandkommunikation. Seit 1991 ist er Obmann des DKE/K 642 “Piezoelektrische Bauteile zur Frequenzstabilisierung und -Selektion“. Bis 2003 war er Deutscher Sprecher des IEC/TC 49 „Piezoelectric and dielectric devices for frequency control and selection” und beteiligt sich weiterhin aktiv an der Arbeit in den WGs des IEC/TC 49.
    - Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer
    Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer ist Obmann des DKE/K 123 „Isolationskoordination für Niederspannungs-Betriebsmittel“, Deutscher Sprecher des IEC/TC 109 „Insulation co-ordination for low-voltage equipment“ sowie Mitarbeiter im DKE/K213 „Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen“. Er hat große Verdienste errungen als weltweit maßgeblicher Experte bei IEC/TC 109 für die Serie IEC 60664 (VDE 0110) „Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen“.
    - Egon Pfeil (Philips Medizin Systeme GmbH, Böblingen)
    Egon Pfeil ist seit Mitte der 90er Jahre aktiv im IEC/SC 62D „Electromedical equipment“ und dort verantwortlich für Normen des Bereichs Diagnostik, der die Themenkreise Elektrokardiographie, Elektromyographie, invasiver und nicht-invasiver Blutdruck, Normung von Multi-Parametergeräten sowie diagnostische EKG umfasst. Seit 2005 ist er Obmann des DKE/UK 812.1 „Diagnostik“, in dem er seit 1998 mitarbeitet. Zudem ist er Mitarbeiter im DKE/UK 811.1 „Überarbeitung und Anpassung der allgemeinen Bestimmungen“ sowie im DKE/K 812 „Elektromedizinische Geräte“. Seine Expertise im Bereich der medizinisch elektrischen Geräte ist sehr geschätzt.

    Die vom VDE getragene DKE erarbeitet Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie vertritt die deutschen Interessen im Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) und in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Die VDE-Bestimmungen basieren heute größtenteils auf Europäischen Normen. Rund 3.500 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erarbeiten das VDE-Vorschriftenwerk in der DKE. Die VDE-Bestimmungen basieren heute größtenteils auf Europäischen Normen, die zu etwa 80 Prozent das Ergebnis der internationalen Normungsarbeit der IEC sind.

    Weitere Informationen unter www.dke.de und www.vde.com.

    Pressekontakt: Melanie Mora, Tel. 069-6308461, melanie.mora@vde.com


    Images

    Die Preisträger und Dietmar Harting (links) sowie Dr.-Ing. Bernhard Thies, Sprecher der DKE-Geschäftsführung (rechts)
    Die Preisträger und Dietmar Harting (links) sowie Dr.-Ing. Bernhard Thies, Sprecher der DKE-Geschäft ...

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Die Preisträger und Dietmar Harting (links) sowie Dr.-Ing. Bernhard Thies, Sprecher der DKE-Geschäftsführung (rechts)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).