idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2001 00:00

Schulen ans Netz: Blick zurück und Blick nach vorn

Katharina Aly Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schulen ans Netz e.V.

    St. Augustin. ŽSchulen ans Netz: Blick zurück und Blick nach vornŽ war der Titel eines Symposiums, zu dem Schulen ans Netz e.V. gestern rund 200 Experten aus universitären Forschungseinrichtungen, Ministerien, Lehrerfortbildungsinstituten und Schulämtern nach Schloß Birlinghoven eingeladen hatte. Vorgestellt wurden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung der Initiative ŽSchulen ans NetzŽ, die vor fünf Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom AG ins Leben gerufen worden war.

    Seit 1997 hat der Verein Schulen ans Netz drei universitäre Einrichtungen beauftragt, die Aktivitäten des Vereins wissenschaftlich zu begleiten. Das Institut für Schulentwicklung der Universität Dortmund, das Institut für Psychologie der Humboldt-Universität Berlin sowie das Institut für Pädagogische Psychologie und Medienpsychologie der freien Universität Berlin bewerteten in einer Langzeit-Studie Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung des Internets in den schulischen Alltag.

    ŽDie Ergebnisse sind Bestätigung und Impuls für die Arbeit des VereinsŽ, sagte der Geschäftsführende Vorstand, Ralf Münchow, in seiner Begrüßung. ŽSo bieten wir beispielsweise seit Oktober 1999 LeaNet an, eine speziell Frauen vorbehaltene Lern- und Arbeitsplattform, weil wir gesehen haben, dass wenige Lehrerinnen PC und Internet nutzen. Um die technischen Probleme der Beschaffung, Installation und Wartung von Computern und Netzwerken in Schulen zu lösen, werden wir im Rahmen eines neuen Projektes Modelle einer geeigneten Infrastruktur für Schulen vorstellen, damit Lehrerinnen und Lehrer sich ganz auf die pädagogische Seite des Einsatzes von neuen Medien konzentrieren können.Ž

    Insgesamt zeigte die wissenschaftliche Auswertung, dass eine positive Grundstimmung hinsichtlich des Einsatzes von neuen Medien in der Schule vorliegt. Die Referenten betonten, dass mit der Internetarbeit an Schulen insgesamt gute Erfahrungen gemacht wurden. Internet- und Mediennutzung seien jedoch keine punktuelle Innovation sondern erforderten eine gezielte Schulentwicklung über die nächsten Jahren hinweg. Bei diesem Prozess komme der einzelnen Schule eine bedeutende Rolle zu, der die Schulpolitik mehr Freiräume einräumen müsse.

    Die Ergebnisse stehen im Internet zur Verfügung: unter www.san-ev.de oder unter www.lehrer-online.de/
    evaluation.


    More information:

    http://www.san-ev.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).