idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2001 14:50

"Integrierter Umweltschutz im Bereich der Holzwirtschaft": Website ab heute online

Doris Pischitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V. (DGfH)

    Informationen unter www.holz-und-umwelt.de - Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

    München.- Die Website www.holz-und-umwelt.de informiert seit heute im Internet über die Inhalte der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms "Integrierter Umweltschutz im Bereich der Holzwirtschaft" geförderten Forschungsprojekte.

    Die einzelnen Projekte werden auf der Website ausführlich vorgestellt. So sind beispielsweise bereits Informationen zur Buchenholzverfärbung und deren Vermeidung durch Lagerungs- und Prozessstrategien, zur emissionsfreien Holzspänetrocknung und zu Schnellverschlüssen im Holztafelbau online abrufbar.

    Dieser Bereich der Internetpräsenz wird laufend aktualisiert und um weitere Informationen aus den Projekten ergänzt. Sie sind dabei sowohl unter dem Namen des Forschungsprojekts als auch unter dem der federführenden Institution zu finden.

    Daneben informiert die Website über die Hintergründe der Förderung durch das BMBF und das Forschungsprogramm "Integrierter Umweltschutz im Bereich der Holzwirtschaft". Zahlreiche Links und Kontaktmöglichkeiten zu den beteiligten Institutionen und Wissenschaftlern sowie ein Pressebereich mit allen bisher erschienenen Informationen runden den Internetauftritt ab.

    Im Rahmen des Förderprogramms werden Forschungsarbeiten in den Bereichen Holzwerkstoffherstellung, Holzbau, Sägewerke, Holzvergütung und Klebetechnik gefördert. So sollen die umweltgerechten Anwendungsmöglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffs Holz aufgezeigt und genutzt werden. Der projektbegleitende Wissens- und Technologietransfer erhöht die Chance, dass die innovativen Ergebnisse des Förderschwerpunkts in die Praxis umgesetzt und in Produktion und Verarbeitung integriert werden.

    Neben der Internetpräsenz ist für jedes der vom BMBF geförderten Einzelprojekte eine eigene Broschüre mit ausführlicher Darstellung des Projektes, seiner Zielsetzungen und Ergebnisse geplant. Ende des Jahres ist zudem ein Statusseminar vorgesehen, das den beteiligten Partnern und allen Interessierten neben der Kontaktaufnahme zu den Projektverantwortlichen auch einen wissenschaftlichen Austausch ermöglicht.

    2.073 Anschläge

    Ansprechpartner für die Medien:
    Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V.
    Helmut Stoll
    Bayerstraße 57 - 59
    80335 München
    Tel.: 089/51 61 70 - 17
    Fax: 089/53 16 57
    E-Mail: h.stoll@dgfh.de


    More information:

    http://www.holz-und-umwelt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Materials sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).