Mit einer Fördersumme von insgesamt 1,65 Mio DM unterstützt das BMBF in den nächsten drei Jahren Forschungsarbeiten am Institut für Geowissenschaften der Universität Kiel. Prof. Dr. Andreas Dahmke und Dr. Markus Ebert (Lehrstuhl für Angewandte Geologie) arbeiteten an Neuentwicklungen in der Altlastensanierung von Grundwasser. Das Forschungsprojekt soll zur Aufnahme neuer Methoden der Grundwassersanierung in die deutschen Regelwerke führen.
Die Kieler Forscher konzentrieren sich auf die Entwicklung durchlässiger Barrieren, die das Wasser durch chemische Reaktionen reinigen. Die im Labor entwickelten sogenannten permeablen Reaktionswände werden an mehreren Standorten, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg, getestet. Anhand der Feldversuche möchte man herausfinden, wann diese Reaktionswände sinnvoll einzusetzen sind, welche Stoffe sie im Wasser abbauen und wie sie sich über längere Zeiträume bewähren.
Das Projekt gehört unter das Dach des Forschungsverbundes R.U.B.I.N., in dem die Zusammenarbeit mit anderen Universitäten (Uni Tübingen), Technologieanwendern aus der Wirtschaft und internationalen Umweltorganisationen wie der nordamerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) gefördert wird.
Kontakt: Institut für Geowissenschaften, Dr. Markus Ebert, Tel.:0431/880-4609,
e-mail:me@gpi.uni-kiel.de
Criteria of this press release:
Geosciences
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).