idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2001 11:12

WWF, Verbraucher-Zentrale NRW und Öko-Institut e.V stellen neue Website www.energie-vision.de vor

Ilka Buchmann Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    gemeinsame Pressemitteilung

    Freiburg, Frankfurt, Düsseldorf, den 5. Juli 2001

    Ab dem heutigen Donnerstag, 5. Juli 2001, präsentieren die Umweltstiftung WWF, die Verbraucher-Zentrale NRW und das Öko-Institut ihre gemeinsame Initiative für mehr Transparenz im Strommarkt im Internet. Unter www.energie-vision.de können sich Verbraucherinnen und Verbraucher online über die Aktivitäten des Vereins EnergieVision e.V. informieren, der von den drei Organisationen gemeinsam gegründet wurde.

    Das Ziel des EnergieVision e.V. ist die Förderung von Nachhaltigkeit und Markttransparenz im liberalisierten Energiemarkt. Die erste Aktivität des EnergieVision e.V. war die Weiterentwicklung eines vom Öko-Institut e.V. entwickelten Gütesiegels für Ökostrom zu dem neuen Label ok-power, das der Öffentlichkeit Ende 2000 vorgestellt wurde.

    Das Gütesiegel ok-power ist das einzige Label für Ökostrom in Deutschland, das den Verbraucherinnen und Verbrauchern garantiert, dass ihre Kaufentscheidung für Ökostrom wirklich zu einer Umweltentlastung führt und das zugleich für eine große Bandbreite von Ökostrom-Angeboten verfügbar ist.

    "ok-power ist daher ein wichtiges Instrument zur Schaffung von Transparenz im Ökostrommarkt, das die Spreu vom Weizen trennt", so Regine Günther vom WWF Deutschland.

    Die neue Website präsentiert Hintergründe zu diesem Gütesiegel und stellt die zertifizierten Ökostrom-Produkte vor. Sie bietet aktuelle Informationen und Links zu Strom aus erneuerbaren Energien und zum Ökostrom-Markt. Anbieter von Ökostrom finden dort Hinweise zum Ablauf der Zertifizierung.

    Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

    Regine Günther, WWF Deutschland,
    Tel. 0 69-7 91 44-177, GuentherR@wwf.de

    Helmfried Meinel, Verbraucher-Zentrale NRW,
    Tel. 02 11-38 09-166, Helmfried.Meinel@vz-nrw.de

    Christof Timpe, Öko-Institut e.V.,
    Tel. 07 61-4 52 95-25, timpe@oeko.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).