idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2010 10:24

Klimaschutz in der Luftfahrt

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die künftige Einbeziehung des Flugverkehrs in den europäischen Emissionshandel führt zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck in der Luftfahrtbranche. Die Fachtagung zum Klimaschutz in der Luftfahrt „Fuelling the Climate“ an der HAW Hamburg am 18. Juni 2010 diskutiert dieses Problem. Namhafte Branchenvertreter wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Airbus, Lufthansa und andere stellen innovative Ansätzen in der Luftfahrttechnik hinsichtlich der Minimierung des CO2-Ausstoßes vor.

    Der isländische Vulkan Eyjafjalla bewies zuletzt eindrucksvoll, welche Konsequenzen ein großflächiger Ausfall des Luftfahrtsektors auf die weltweite Mobilität hat. Es zeigte sich, welche zentrale Rolle die Luftfahrt in Bezug auf Wirtschaftswachstum und Wohlstand spielt. Derzeit wird der Anteil des Luftverkehrs an dem von Menschen verursachten Klimawandel vom Weltklimarat (IPCC) auf 3,5 Prozent geschätzt. Die von der Europäischen Union beschlossene Einbeziehung des Flugverkehrs in den europäischen Emissionshandel ab 2012 führt zu neuen Herausforderungen, denn der Kohlendioxidausstoß der Airlines verursacht dann zusätzliche Kosten. Technische Neuentwicklungen und innovative Ansätze sind daher dringend gefragt.

    Zu diesem aktuellen Thema organisiert das Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der HAW Hamburg ein eintägiges Fachseminar mit dem Titel „Fuelling the Climate – Klimaschutz in der Luftfahrt: Herausforderungen, Handlungsbedarf und innovative Ansätze“ mit interdisziplinär besetzter Diskussionsrunde. Themen sind unter anderem Emissionshandel, Treibstoffverbrauch, neue Triebwerkstechnik und Potentiale neuer Energieträger. Eine begleitende Ausstellung präsentiert aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft, Industrie und Politik.

    Fachtagung „Klimaschutz in der Luftfahrt: Herausforderungen, Handlungsbedarf und innovative Ansätze“
    Freitag, 18. Juni 2010, 8.30 bis 16 Uhr
    HAW Hamburg, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg
    (Die Teilnahme für Pressevertreter ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.)

    Kontakt und Anmeldung:
    HAW Hamburg
    FTZ-ALS
    Franziska Mannke
    Tel.: 040.428 75-6324
    franziska.mannke@haw-hamburg.de
    info@fuellingtheclimate.eu


    More information:

    http://www.fuellingtheclimate.eu
    http://www.haw-hamburg.de/ftz-als.html
    http://www.ipcc.ch
    http://www.luftfahrtstandort-hamburg.de
    http://www.metropolregion.hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).