Ausführliche Informationsveranstaltungen an der FH Ludwigshafen
Koblenz/Ludwigshafen, 18. Mai 2010 – Wer sich per Fernstudium weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 28. Mai an der FH Ludwigshafen ausführlich über den berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Logistik – Management & Consulting informieren. Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und steht für weitergehende Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 18:00 Uhr an der FH Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 4, Gebäude A, in 67059 Ludwigshafen. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung wird erbeten an: Annika.Karger@fh-lu.de.
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts sind die deutschen Exporte im März so stark gestiegen wie seit fast 18 Jahren nicht mehr. Das zieht auch eine positive Entwicklung für den Logistikmarkt nach sich. Die Logistik bleibt trotz wirtschaftlicher Krisen eine Schlüsselgröße in modernen Industrie- und Handelsunternehmen - logistische Abläufe effizient steuern führt Unternehmen zum Erfolg. Das Leistungsspektrum moderner Logistik ist breit gefächert. Dies erfordert Experten, die in der Lage sind Logistik-Strategien zu entwickeln und diese problem-/situationsadäquat umzusetzen.
Hier setzt der MBA Fernstudiengang Logistik mit den Schwerpunkten Management und Consulting an. Er vermittelt Kenntnisse zur Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses – mit den damit verbundenen Informationsflüssen. Im Schwerpunkt Management erwerben die Studierenden beispielsweise Kenntnisse in Unternehmensführung, Controlling, Marketing und Personalmanagement. Der Bereich Consulting bezieht sich auf die Schnittstelle Mensch-zu-Mensch und vermittelt soziale Kompetenzen wie beispielsweise Verhandlungstechniken, interkulturelle Kompetenzen sowie Know-how zum Projektmanagement.
Der berufsbegleitende Fernstudiengang, der in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt wird, ist auf fünf Semester angelegt. Zeit- und ortsunabhängig bilden sich die Studierenden nach dem modernen Ansatz des Blended Learnings weiter. Selbststudienphasen anhand von klassischen Studienbriefen und Lernsoftware, die auf einer Lernplattform bereitgestellt wird, stehen im Wechsel mit Präsenzphasen an der Fachhochschule Ludwigshafen. Eine intensive Betreuung der Fernstudierenden durch die Studiengangsleitung, die Dozenten und Koordinatoren zählen zu den Erfolgsfaktoren der ZFH-Fernstudienangebote.
Das akkreditierte Fernstudium führt zum international anerkannten Titel Master of Business Administration – ein begehrter Titel in Wirtschaft und Industrie. Darüber hinaus eröffnet er den Weg zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern und berechtigt zur Promotion.
Die Anmeldephase für diesen Fernstudiengang zum kommenden Wintersemester 2010/11 läuft bei der ZFH vom 01. Mai bis zum 15. August. Weitere Informationen zum Angebot der ZFH unter Tel.: 0261/915380 oder im Internet unter: http://www.zfh.de. Details zum Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting unter http://www.mba-lmc.de.
Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschluss sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de
Logistikbranche - Schlüsselbranche der Wirtschaft
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Teaching / education, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).