idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2001 00:00

MFH-Studierende untersuchen afrikanische Märkte

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Fuhren die Reisenden bei Jules Verne in 80 Tagen um die Welt, so nehmen sich die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Märkischen Fachhochschule (MFH) immerhin 14 Tage lang Zeit, den afrikanischen Kontinent zu bereisen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Gunter Bamler, der im Fachbereich Technische Betriebswirtschaft das Lehrgebiet Auslandsabsatz vertritt, werden die Studierenden im Rahmen einer Exkursion verschiedenste afrikanische Märkte kennen lernen.

    Los geht es am 5. Oktober via Kairo nach Kapstadt in Südafrika. Dort stehen der Besuch einer Textilfirma und einer Möbelfabrik auf dem Programm. In Durban wird der Container Terminal besichtigt. Von dort aus geht es weiter nach Mocambique zu einer Aluminiumschmelze und einer Schuhfabrik. Wieder zurück in Südafrika, werden die Studierenden im dortigen BMW - Werk empfangen. Auch ein Informationsgespräch mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika ist vorgesehen. Nairobi in Kenia ist die nächste Station, wo das Kraftwerk besichtigt wird. Die Probleme Afrikas etwas näher zu beleuchten, ist Sinn einer Gesprächsrunde mit der Auslandshandelskammer in Nairobi. Bevor es von Kairo wieder heimwärts geht, ist auch ein bisschen Sightseeing angesagt: eine Fahrt zu den Pyramiden.

    "Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist praxisorientiert und international angelegt", so Prof.Bamler, " unsere Studierenden sollen dementsprechend das Gebiet des Auslandsabsatzes nicht nur theoretisch, sondern im Rahmen unserer Exkursionen, die uns bereits nach New York, China und Südamerika geführt haben, auch in ausgesuchten Ländern praktisch kennen lernen".

    Wer Interesse an einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens hat und in Zukunft vielleicht selber an den Exkursionen teilnehmen möchte, sollte sich beeilen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2001. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt ökonomische und technische Lehrinhalte interdisziplinär. Die Studierenden erhalten ebenfalls eine umfangreiche Informatik- und eine fundierte Fremdsprachenausbildung in Englisch und wahlweise in Französisch, Spanisch oder Italienisch. Die Berufsaussichten für die Absolventinnen und Absolventen sind ausgezeichnet. Interessenten können sich direkt bei der Märkischen Fachhochschule, Studentensekretariat, Frauenstuhlweg 31, 58644 Iserlohn bewerben. Wer sich vorab über den Studiengang informieren möchte, wendet sich an den Dekan. Prof. Dr. Michael Müller, Tel.02331/987-2128.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).