idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2010 15:11

Eröffnung des Service-Science-Innovation-Labs

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Neue Formen der Dienstleistungsinnovation in Aachen

    Das FIR an der RWTH Aachen eröffnet am 24. Juni um 10:00 Uhr das Service-Science-Innovation-Lab (SSIL).

    Neben dem ERP-Innovation-Lab ist das SSIL das zweite Innovation-Lab des FIR, das zunächst in den Institutsräumen des FIR am Pontdriesch 14/16 angesiedelt ist, bevor es in den RWTH Aachen Campus integriert wird. Dieser befindet sich bereits seit Februar dieses Jahres im Bau.

    Unter dem Motto „Invent the future of Services“ besteht ein wesentlicher Mehrwert des SSIL für die beteiligten Partner aus der Industrie darin, dass renommierte Unternehmen unterschiedlicher Branchen in der Entwicklungsumgebung des SSIL an einen Tisch gebracht werden.

    Die Leistungen des Service-Science-Innovation-Labs sind erfolgversprechend. Ausgerichtet auf eine völlig neue Form der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie, bietet das Lab eine Plattform zum Austausch und zur Interaktion sowohl für Forschungsinstitutionen, als auch für Unternehmen.

    „In unserem Service-Science-Innovation-Lab entwickeln wir unter fachkundiger Anleitung von Experten aus der Wissenschaft mit modernster Technologie Dienstleistungsideen, Prozesse und Prototypen. Zudem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht mit einem speziellen Angebot Führungskräfte im Hinblick auf den Servicebereich zu qualifizieren“, erklärt Dr. Gerhard Gudergan, Leiter des Innovation-Labs und des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR.

    Das SSIL in Aachen ist einzigartig in seiner Form, da erstmals die Leitidee der Digitalisierung von Dienstleistungen konsequent umgesetzt wird. Durch den intensiven Austausch mit den unterschiedlichen Partnern aus Industrie und Forschung sollen neue Synergieeffekte erzielt werden, die es in dieser Form bisher nicht gab.

    „Den Teilnehmern der Eröffnung wird das Konzept des SSIL vorgestellt. Dabei werden verschiedene Anwendungsfälle zusammen mit den Partnern aus der Industrie präsentiert. Die Teilnehmer haben die Chance, die Atmosphäre des neuen Service-Science-Innovation-Labs live zu erleben, verschiedene Techniken und Methoden zu testen und sich mit den Experten des FIR auszutauschen“, erklärt Dr. Gerhard Gudergan.

    Das FIR verfügt mit seinen 17 Mitarbeitern im Bereich Dienstleistungsmanagement und als regelmäßiger Veranstalter des Aachener Dienstleistungsforums über jahrelange Erfahrung im Service-Sektor.

    Gemeinsam mit namhaften Partnern wie Europas größtem Branchenverband für Fach- und Führungskräfte im Servicebereich, dem KVD (Kundendienst-Verband Deutschland), bündelt das SSIL Wissen aus Wirtschaft und Forschung und verspricht somit neue Entwicklungen im Servicebereich, die der Industrie nutzen. Renommierte Unternehmen wie Philips, CLAAS, TNT und SKF haben bereits ihr Interesse an dem Service-Innovation-Lab bekundet.

    Sehr geehrte Redaktion,
    für Rückfragen stehen Ihnen die folgenden Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
    Wir würden uns sehr über die Veröffentlichung der Pressemitteilung und ein Belegexemplar freuen.

    Ansprechpartner FIR:
    FIR e. V. an der RWTH Aachen
    Pontdriesch 14/16
    52062 Aachen

    Dr.-Ing. Gerhard Gudergan
    Bereichsleiter Dienstleistungsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 202
    E Mail: Gerhard.Gudergan@fir.rwth-aachen.de

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit FIR:
    Caroline Crott, BSc
    Bereich Kommunikationsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 152
    Fax: +49 241 47705 199
    E Mail: Caroline.Crott@fir.rwth-aachen.de
    Web: www.fir.rwth-aachen.de


    More information:

    http://www.service-science-innovation-lab.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).